Archiv
10. September 2023
10. September 2023
24. August 2023
22. August 2023
20. August 2023
19. August 2023
19. August 2023
Die Fachtagung Kinderturnen findet dieses Jahr am 19. und 20. August in der Landesturnschule Oberwerries (Hamm, Westfalen) statt. Die Westfälische Turnerjugend heißt dann alle Interessierten rund um das Kinderturnen herzlich willkommen. Ob als Erzieher einer (Bewegungs-)Kita, Lehrkraft in der Schule im AG-Bereich oder nach Stundentafel aber auch als Leitung der Gerätturngruppe und natürlich nicht zuletzt eines Kinderturn-Angebots – Ihr werdet bei der gebotenen Vielfalt die Qual der Wahl haben! Alle Teilnehmenden am Samstag werden sich im Hauptvortrag zunächst dem Thema Nachhaltigkeit im Kinderturnen widmen. Viele sprechen davon aber was heißt das überhaupt wirklich und was bedeutet das für unsere sportlichen Angebote?
Bei den über 40 Workshops von 20 Referierenden ist es anschließend möglich, individuell einen Schwerpunkt wie Gesundheitsförderung oder motorische Grundlagenförderung sowie auch Turnmethodik zu vertiefen. Wer nur eine bestimmte Zielgruppe wie Kindergarten- oder Grundschulkinder im Auge hat, kann sich seinen persönlichen Fortbildungskalender auch unter diesem Aspekt zusammenstellen. Übernachtungsplätze sind ebenfalls vorhanden allerdings, wie auch die Workshops, nur in begrenzter Anzahl!
Die Fachtagung ist von WTB und LSB NRW mit 8 Lerneinheiten (LE) pro Tag zur Lizenzverlängerung anerkannt. Einen Frühbucherrabatt gibt es bis zum 18. Juni!
Heike Offermann, Vorsitzende der WTJ: „Ich wünsche allen Beteiligten ein gutes Gelingen, spannende Workshops und gute Gespräche. Genießt das Schloss-Ambiente und viel Spaß bei der Umsetzung der Inhalte in euren Gruppen zuhause!“
Infos/Anmeldung
Alle Infos rund um die Fachtagung sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung unter events.dtb-gymnet.de (bei Stichwort/Eventnummer 23620100 eingeben).
Alle weiteren Infos gibt es unter wtb.de und wtj.wtb.de sowie im Referat Jugend in der Geschäftsstelle.
07. August 2023
07. August 2023
07. August 2023
05. August 2023
25. Juni 2023
25. Juni 2023
21. Juni 2023
21. Juni 2023
21. Juni 2023
20. Juni 2023
12. Juni 2023
12. Juni 2023
07. Juni 2023
07. Juni 2023
05. Juni 2023
05. Juni 2023
05. Juni 2023
05. Juni 2023
29. Mai 2023
22. Mai 2023
22. Mai 2023
22. Mai 2023
22. Mai 2023
24. April 2023
24. April 2023
17. April 2023
Über die Website des TVE Netphen kann sich unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft jeder unter #Aktionen/#Sport im Park zu jedem Angebot einen Platz reservieren, siehe
https://tve-netphen.de/sport-im-park/
20. März 2023
19. März 2023
14. März 2023
14. März 2023
14. März 2023
09. März 2023
26. Februar 2023
Endlich wieder gemeinsam Turnen!
Am 25.02 versammelten sich fast junge 170 Turner und Turnerinnen in der Sporthalle des Gymnasiums Netphens, um ihr Turnkünste zu messen. Bei den Bezirksschülerwettkämpfen präsentierten sowohl Klein (6 Jahre) als auch Groß (17 Jahre) ihre turnerischen Übungen, welche sie zuvor im Training geübt hatten. Durch die zahlreichen Zuschauer wurde kräftig angefeuert und applaudiert. In den anschließenden Siegerehrungen wurden die Gewinner und Gewinnerinnen noch gebührend geehrt - mit Medaillen und Urkunden. Wie jedes Jahr ist unser Fazit: Eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns auf 2024!
Ida Fey
26. Februar 2023
Endlich wieder gemeinsam Turnen!
Am 25.02 versammelten sich fast junge 170 Turner und Turnerinnen in der Sporthalle des Gymnasiums Netphens, um ihr Turnkünste zu messen. Bei den Bezirksschülerwettkämpfen präsentierten sowohl Klein (6 Jahre) als auch Groß (17 Jahre) ihre turnerischen Übungen, welche sie zuvor im Training geübt hatten. Durch die zahlreichen Zuschauer wurde kräftig angefeuert und applaudiert. In den anschließenden Siegerehrungen wurden die Gewinner und Gewinnerinnen noch gebührend geehrt - mit Medaillen und Urkunden. Wie jedes Jahr ist unser Fazit: Eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns auf 2024!
Ida Fey
26. Februar 2023
Endlich wieder gemeinsam Turnen!
Am 25.02 versammelten sich fast junge 170 Turner und Turnerinnen in der Sporthalle des Gymnasiums Netphens, um ihr Turnkünste zu messen. Bei den Bezirksschülerwettkämpfen präsentierten sowohl Klein (6 Jahre) als auch Groß (17 Jahre) ihre turnerischen Übungen, welche sie zuvor im Training geübt hatten. Durch die zahlreichen Zuschauer wurde kräftig angefeuert und applaudiert. In den anschließenden Siegerehrungen wurden die Gewinner und Gewinnerinnen noch gebührend geehrt - mit Medaillen und Urkunden. Wie jedes Jahr ist unser Fazit: Eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns auf 2024!
Ida Fey
25. Februar 2023
Endlich ist es wieder soweit: Am 25.02.2023 steht der nächste Bezirksschüler/-innenwettkampf an. Hier findet ihr die Ausschreibung mit allen Infos!
Die Turnsaison ist eröffnet!
25. Februar 2023
Endlich ist es wieder soweit: Am 25.02.2023 steht der nächste Bezirksschüler/-innenwettkampf an. Hier findet ihr die Ausschreibung mit allen Infos!
Die Turnsaison ist eröffnet!
14. Februar 2023
14. Februar 2023
12. Februar 2023
20. Januar 2023
Das Programm zur Akademie des Turnens steht online zum Download:
https://www.akademie-des-turnens.de/programm/workshop-uebersicht
Alle weiteren Informationen zur Akademie des Turnens:
30. Dezember 2022
30. Dezember 2022
21. Dezember 2022
12. Dezember 2022
Die neue App für alle Übungsleiter und Interessierten im Kinderturnen ist ab sofort verfügbar. KitCo erleichtert die Planung der Kinderturnstunden, gibt viele hilfreiche Infos und vieles mehr. Man kann die App für einen allgemeinen Überblick vorerst ausprobieren, für die Nutzung aller Funktionen ist eine kostenlose Registrierung notwendig.
Die Coronazeiten haben gravierende Auswirkungen auf den Bereich Kinderturnen gehabt. Über einen langen Zeitraum waren die Hallen geschlossen und es konnten keine Kinderturnstunden stattfinden. Einige Übungsleiter haben sich Gedanken über praktische Onlineangebote gemacht, die mehr recht als schlecht von den Kindern angenommen wurden, da sie allein zu Hause vor dem PC oder Handy Aufgaben und Übungen machen sollten, bei denen das Gemeinschaftsgefühl nicht aufkommen konnte, wie es in der Gruppe gemeinsam in der Halle klappte. Zu Neuanmeldungen kam es bisher auch nicht. Eine weitere Folge war, dass sich viele Übungsleiter aufgrund der fehlenden Übungsleitergelder nach anderen Beschäftigungen umsehen mussten. Also standen viele Vereine nach dem Neustart mit weniger Übungsleiter da, die sich zudem in den letzten zwei Jahren nur eingeschränkt fortbilden konnten, in dem sie das ein oder andere Onlinemodul für ihre Weiterbildung nutzten.
Aus dieser schwierigen Situation ist im Verbundsystem von fünf Landesverbänden im Rahmen von Aufholen nach Corona die Umsetzung einer Kinderturn-App zur Unterstützung der Übungsleiter entstanden: die KitCo-App. Die Grundidee für diese App ist im Rahmen des Projekts "Kinderturnen wirkt für immer" in Hessen entstanden.
Die Landesturnverbände Hessen, Westfalen, Baden, Thüringen und Rheinhessen möchten die Übungsleiter*innen des Kinderturnens in mehreren Bereichen unterstützen. Aus diesem Grund gibt es jetzt eine gemeinsame App, die das Planen, Organisieren und Durchführen der Kinderturnstunde erleichtern soll.
Die App beinhaltet:
- Informationen der Landesturnverbände zu Veranstaltungen, Lehrgängen und Tipps und Tricks rund ums Kinderturnen
- Beispielhafte Kinderturn-Stunden
- ein Austauschforum, in dem sich die Übungsleiter miteinander vernetzen können
- einen Übungspool, mit Übungen zum Aufwärmen, zum Hauptteil und zum Abwärmen
- eine Unterstützung bei der Verwaltung und Organisation des eigenen Trainings und Kinderturngruppen
- und die Möglichkeit, sich Ideen und Impulse zu speichern
Die App ist kostenlos und steht in allen gängigen Stores zum Download für Apple, und Androidgeräte sowie als Desktop-Anwendung für PC, s bereit.
Hier könnt ihr euch die Anleitung und nähere Beschreibung der Funktionalität herunterladen!
22. November 2022
22. November 2022
21. November 2022
21. November 2022
20. November 2022
20. November 2022
19. November 2022
19. November 2022
10. November 2022
10. November 2022
08. November 2022
08. November 2022
08. November 2022
29. Oktober 2022
28. Oktober 2022
28. Oktober 2022
25. Oktober 2022
25. Oktober 2022
24. Oktober 2022
24. Oktober 2022
24. Oktober 2022
02. Oktober 2022
29. September 2022
27. September 2022
27. September 2022
27. September 2022
21. September 2022
20. September 2022
18. September 2022
18. September 2022
18. September 2022
17. September 2022
16. September 2022
16. September 2022
13. September 2022
13. September 2022
13. September 2022
10. September 2022
10. September 2022
10. September 2022
07. September 2022
06. September 2022
06. September 2022
06. August 2022
Eine traumhafte Bergtourenwoche verbrachten 29 Wanderfreunde des Turngaus in der wunderschönen Alpenwelt im Kleinwalsertal. In der schönsten Sackgasse der Alpen ging es auf Gipfel, über Scharten und auf Almen ...
06. August 2022
Eine traumhafte Bergtourenwoche verbrachten 29 Wanderfreunde des Turngaus in der wunderschönen Alpenwelt im Kleinwalsertal. In der schönsten Sackgasse der Alpen ging es auf Gipfel, über Scharten und auf Almen ...
04. Juli 2022
„Von der Schildkröte zum Schwan“ – dieser interessante Titel fand sich kürzlich im Veranstaltungskalender des Siegerland Turngaus. Hinter diesem Angebot steckte ein Fortbildungsangebot des Westfälischen Turnerbundes, das in der Turnhalle des TuS AdH Weidenau durchgeführt wurde.
25. Juni 2022
25. Juni 2022
22. Juni 2022
Jonna Hofmann Westfälische Vizemeisterin und Qualifikation für
Deutsche Meisterschaften im Herbst
Annabell Spiess auf Rang 3
Platz 3 bei Westfälischen Synchronwettkämpfen
20. Juni 2022
06. Juni 2022
Große Freude beim Ausrichter „TV Einigkeit Netphen“
Nach zweijähriger Pause endlich wieder Bezirksschüler/innenwettkämpfe im Gerätturnen – Qualifikation zu Gauwettkämpfen
Der Wettkampf, der vom TVE Netphen bereits seit mehr als 15 Jahren ausgerichtet wird, fand auch in diesem Jahr in der großen Sporthalle in Netphen statt. Insgesamt starteten 65 junge Turnerinnen und 21 Turner aus den Vereinen TV Eichen, TV Kreuztal und TuS Hilchenbach.
Die Sportler*innen turnten ihren Vierkampf am Boden, Sprung, Reck/Spannbarren/Parallelbarren und Schwebebalken.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde für alle Kinder mit einem Flashmob und Vorführungen der TGW Gruppen vom TVE Netphen mit einem Tanz und Bodenturnen gefüllt.
Die Besten qualifizierten sich für die Gauschüler/innenwettkämpfe des Siegerland Turngaus, die am 24. und 25. September in Schmallenberg-Gleidorf, bzw. Birkelbach stattfinden.
06. Juni 2022
06. Juni 2022
06. Juni 2022
06. Juni 2022
Große Freude beim Ausrichter „TV Einigkeit Netphen“
Nach zweijähriger Pause endlich wieder Bezirksschüler/innenwettkämpfe im Gerätturnen – Qualifikation zu Gauwettkämpfen
Der Wettkampf, der vom TVE Netphen bereits seit mehr als 15 Jahren ausgerichtet wird, fand auch in diesem Jahr in der großen Sporthalle in Netphen statt. Insgesamt starteten 65 junge Turnerinnen und 21 Turner aus den Vereinen TV Eichen, TV Kreuztal und TuS Hilchenbach.
Die Sportler*innen turnten ihren Vierkampf am Boden, Sprung, Reck/Spannbarren/Parallelbarren und Schwebebalken.
Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wurde für alle Kinder mit einem Flashmob und Vorführungen der TGW Gruppen vom TVE Netphen mit einem Tanz und Bodenturnen gefüllt.
Die Besten qualifizierten sich für die Gauschüler/innenwettkämpfe des Siegerland Turngaus, die am 24. und 25. September in Schmallenberg-Gleidorf, bzw. Birkelbach stattfinden.
06. Juni 2022
06. Juni 2022
06. Juni 2022
30. Mai 2022
21. Mai 2022
Die TVE Netphen gibt den Startschuss für die diesjährigen Bezirkswettkämpfe am 21.05.2022.
Die Wettkämpfe werden als Mannschafts- und als Einzelwettkämpfe ausgetragen.
Eine Mannschaft besteht aus 3 – 5 Teilnehmer-/innen.
Bei der Meldung der Teilnehmer-/innen und Mannschaften sind die angegebenen AK zu beachten.
Nicht mehr als 50% der Mannschaftsteilnehmer dürfen in der nächst höheren AK turnen und somit die Mannschaft ausmachen.
❖ Ein/e Turner/-in bei einer Mannschaftsstärke von 3 Turnern / Turnerinnen
❖ Zwei Turner/-innen bei einer Mannschaftstärke von 4 oder 5 Turnern/ Turnerinnen
Die drei höchsten Wertungen kommen an jedem Gerät in die Mannschaftswertung.
Das Einturnen beginnt um 08:30Uhr für alle Altersklassen, während der Wettkämpf um 09:15Uhr beginnt.
Alle weiteren Infos können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Der Siegerland Turngau Bezirk Nord freut sich auf tolle Wettkämpfe.
17. Mai 2022
Am Samstag, 7. Mai 2022 organisierte der TVE Netphen zusammen mit dem TVE Dreis-
Tiefenbach in der Sekundarschulturnhalle Netphen eine abwechslungsreiche Benefizveranstaltung.
17. Mai 2022
17. Mai 2022
16. Mai 2022
Die beiden Turner des Siegerland Turngaus – Reinhard Sieblitz und Wolfgang Roth - haben bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Gerätturnen den Vizemeister-Titel erturnt. In Markkleeberg bei Leipzig traf sich am dritten Mai-Wochenende die Elite der deutschen Senioren-Gerätturner. ...
16. Mai 2022
Die beiden Turner des Siegerland Turngaus – Reinhard Sieblitz und Wolfgang Roth - haben bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Gerätturnen den Vizemeister-Titel erturnt. In Markkleeberg bei Leipzig traf sich am dritten Mai-Wochenende die Elite der deutschen Senioren-Gerätturner. ...
07. Mai 2022
Aus aktuellem Anlass hat sich der TVE Netphen mit dem TVE Dreis-Tiefenbach zusammengeschlossen und eine sportliche Benefizveranstaltung zu Gunsten Nothilfe Ukraine am 7. Mai in der Sekundarschulturnhalle Netphen organisiert.
Interessierte Sportler sichern sich vor der Veranstaltung über das Buchungssystem auf der Homepage des TVE Netphen Homepage unter #NothilfeUkraine einen Platz im entsprechenden Angebot, siehe https://tve-netphen.de/nothilfeukraine/
Meldet euch schnell zu einem der 8 attraktiven Angebote an. Los geht es um 9:30 Uhr. Mimachen könnt ihr bei DeepWork, Pilates, Piloxing, Line-Dance, Beckenbodentraining, die Füße als Fundament, Rhythmische Sportgymnastik, Qigong.
Freiwillige Spenden der Teilnehmer*innen können auf das Vereinskonto überwiesen werden oder vor Ort gegeben werden. Sie werden anschließend zu 100 % auf folgendes Konto überwiesen:
Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
28. April 2022
Die TVE Netphen gibt den Startschuss für die diesjährigen Bezirkswettkämpfe am 21.05.2022.
Die Wettkämpfe werden als Mannschafts- und als Einzelwettkämpfe ausgetragen.
Eine Mannschaft besteht aus 3 – 5 Teilnehmer-/innen.
Bei der Meldung der Teilnehmer-/innen und Mannschaften sind die angegebenen AK zu beachten.
Nicht mehr als 50% der Mannschaftsteilnehmer dürfen in der nächst höheren AK turnen und somit die Mannschaft ausmachen.
❖ Ein/e Turner/-in bei einer Mannschaftsstärke von 3 Turnern / Turnerinnen
❖ Zwei Turner/-innen bei einer Mannschaftstärke von 4 oder 5 Turnern/ Turnerinnen
Die drei höchsten Wertungen kommen an jedem Gerät in die Mannschaftswertung.
Das Einturnen beginnt um 08:30Uhr für alle Altersklassen, während der Wettkämpf um 09:15Uhr beginnt.
Alle weiteren Infos können Sie der Ausschreibung entnehmen.
Der Siegerland Turngau Bezirk Nord freut sich auf tolle Wettkämpfe.
27. April 2022
Wer häufiger Komplimente macht und die Reaktion seines Gegenübers beobachtet, weiß: so ziemlich jeder freut sich über ein Lob oder ein paar anerkennende Worte. Im Trubel des Alltags vergisst man das jedoch viel zu häufig. Gerade im ehrenamtlichen Umfeld der Vereinsarbeit ist Wertschätzung und Anerkennung von großer Bedeutung. Dieser Stammtisch vermittelt Grundlegendes zum Thema Anerkennung und zeigt Möglichkeiten und Tipps auf, um Vereinsmitarbeitern/innen gebührend und auf persönliche und kreative Weise Danke zu sagen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referentin: Doris Tölle
Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze
12. April 2022
Aus aktuellem Anlass hat sich der TVE Netphen mit dem TVE Dreis-Tiefenbach zusammengeschlossen und eine sportliche Benefizveranstaltung zu Gunsten Nothilfe Ukraine am 7. Mai in der Sekundarschulturnhalle Netphen organisiert.
Interessierte Sportler sichern sich vor der Veranstaltung über das Buchungssystem auf der Homepage des TVE Netphen Homepage unter #NothilfeUkraine einen Platz im entsprechenden Angebot.
Meldet euch schnell zu einem der 8 attraktiven Angebote an. Mimachen könnt ihr bei DeepWork, Pilates, Piloxing, Line-Dance, Beckenbodentraining, die Füße als Fundament, Rhythmische Sportgymnastik, Qigong
Freiwillige Spenden der Teilnehmer*innen können auf das Vereinskonto überwiesen werden oder vor Ort gegeben werden. Sie werden anschließend zu 100 % auf folgendes Konto überwiesen:
Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
12. April 2022
Aus aktuellem Anlass hat sich der TVE Netphen mit dem TVE Dreis-Tiefenbach zusammengeschlossen und eine sportliche Benefizveranstaltung zu Gunsten Nothilfe Ukraine am 7. Mai in der Sekundarschulturnhalle Netphen organisiert.
Interessierte Sportler sichern sich vor der Veranstaltung über das Buchungssystem auf der Homepage des TVE Netphen Homepage unter #NothilfeUkraine einen Platz im entsprechenden Angebot, siehe https://tve-netphen.de/nothilfeukraine/
Meldet euch schnell zu einem der 8 attraktiven Angebote an. Los geht es um 9:30 Uhr. Mimachen könnt ihr bei DeepWork, Pilates, Piloxing, Line-Dance, Beckenbodentraining, die Füße als Fundament, Rhythmische Sportgymnastik, Qigong.
Freiwillige Spenden der Teilnehmer*innen können auf das Vereinskonto überwiesen werden oder vor Ort gegeben werden. Sie werden anschließend zu 100 % auf folgendes Konto überwiesen:
Aktion Deutschland Hilft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
10. April 2022
... Für Dieter Kerzel vom TuS Silbeg-Varste gab es noch eine emotionale Überraschung.
Für sein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im geschäftsführenden Vorstand wurde er von Ehrenfried Scheel, Vorsitzender des Siegerland Turngaus, und Markus Timme, Vorsitzender des Turnbezirks Olpe, mit der Ehrenplakette des Siegerland Turngaus geehrt.
10. April 2022
... Für Dieter Kerzel vom TuS Silbeg-Varste gab es noch eine emotionale Überraschung.
Für sein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im geschäftsführenden Vorstand wurde er von Ehrenfried Scheel, Vorsitzender des Siegerland Turngaus, und Markus Timme, Vorsitzender des Turnbezirks Olpe, mit der Ehrenplakette des Siegerland Turngaus geehrt.
10. April 2022
... Für Dieter Kerzel vom TuS Silbeg-Varste gab es noch eine emotionale Überraschung.
Für sein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im geschäftsführenden Vorstand wurde er von Ehrenfried Scheel, Vorsitzender des Siegerland Turngaus, und Markus Timme, Vorsitzender des Turnbezirks Olpe, mit der Ehrenplakette des Siegerland Turngaus geehrt.
07. April 2022
Bei den Jahrgangswettkämpfen im Trampolinturnen in Herzebrock-Clarholz starteten drei Turnerinnen des TuS Fellinghausen. Joula Hofmann, Maja Blöcher und Sarah Eichner liefern tolle Wettkämpfe ab.
29. März 2022
28. März 2022
26. März 2022
Der Lehrgang beginnt um 13:30 Uhr in der Turnhalle Allenbach mit den Trainingseinheiten
"Bauch und Rücken - das perfekte Team für eine starke Mitte" mit Juliane Scheel und
"M.I.T. - Moderates Intervalltraining mit Susanne Fuchs
In dieser Einheit werden wir eine Abwandlung des HIIT-Trainings ausprobieren. Dieses Format vereint die zeitliche Begrenzung der einzelnen Übungen, kann aber in der Ausführung und dem Anspruch jederzeit abgewandelt werden.
Der Vorteil des stoffwechselanregenden Intervalls kann so in dein Fitnesslevel abgestuft werden. Jede Teilnehmerin findet hier ihre Trainingsintensität und ganz viel Spaß an diesem Format.
Zur Fortsetzung des Aktiv-Wochenendes geht es ins Jugendwaldheim Gillerberg ... Hier watet auf die Frauen nach dem Abendessen der Vortrag von Susanne Fuchs "Stoffwechseloptimierung - Wissen macht schlank!"
Dein Werkzeug zur Stoffwechseloptimierung: Bewegung und ein wenig Hintergrundwissen. Was fördert meinen Energiestoffwechsel und was bremst ihn aus? Muss ich joggen, um meine Fettverbrennung anzuheizen oder sollte ich doch lieber jede Kalorie auf die "Gold"-Waage legen. Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund und es wird so manche Aha-Effekte geben.
Sonntagmorgen heißt es hinaus in schöne Natur am Rothaarsteig. Bei "Draußen aktiv" erleben wir den positiven Effekt des Ausdauertrainings auf den Stoffwechsel.
21. März 2022
21. März 2022
01. März 2022
Hützemerter Sportverein 1951 e.V. sucht Dich!!!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Übungsleiter/-Innen im Kinderbereich. Hallenzeiten sind in der Turnhalle der Grundschule in Hützemert vorhanden, Teilnehmer ebenfalls, es fehlt nur Deine Unterstützung!
Neueinsteigern, die noch keine Erfahrung mit Gruppen haben, ermöglichen wir Hospitationen in bestehenden Gruppen und finanzieren Fortbildungen oder die Ausbildung zum Übungsleiter/-In. Voraussetzung ist, dass Du volljährig bist, Spaß und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Kindern hast.
Aktuell benötigen wir Verstärkung für unsere
Kinderturngruppe 4-6 Jahre immer montags von 15.00-16.00 Uhr und/oder 16.00-17.00 Uhr
und unsere Kinderturngruppe im Grundschulalter immer freitags 15.00-16.00 Uhr.
Vergütung: Auf Anfrage
Ansprechpartner*in / Kontaktdaten:
Sandy Halbfas-Alterauge sandy.alterauge@huetzemerter-sv.de
Hützemerter Sportverein 1951 e.V. sucht Dich!!!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Übungsleiter/-Innen für den Erwachsenensport.
Neueinsteigern, die noch keine Erfahrung mit Gruppen haben, ermöglichen wir Hospitationen in bestehenden Gruppen und finanzieren Fortbildungen oder die Ausbildung zum Übungsleiter/-In.
Aktuell benötigen wir einen Übungsleiter/-In für eine Erwachsenengruppe PowerAerobic/StepAerobic immer montags von 20.00-21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Hützemert.
Auch für neue Sportangebote sind wir jederzeit offen und suchen Übungsleiter/Innen die mit uns gemeinsam das Sportangebot erweitern möchten! Gerne unterstützen wir Dich bei entsprechenden Aus-/Weiterbildungen.
Vergütung: Auf Anfrage
Ansprechpartner*in / Kontaktdaten:
Sandy Halbfas-Alterauge sandy.alterauge@huetzemerter-sv.de
20. Februar 2022
Der TV Eichen sucht ausgebildete Übungsleiterinnen/Übungsleiter für das Gerätturnen mit Kindern freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr. Interessierte, die eine Ubungsleiterausbildung machen wollen, sind auch willkommen.
TV Eichen 1888 e.V. /Sportleitung
E-Mail: brausie@t-online.de
06. Februar 2022
04. Januar 2022
04. Januar 2022
22. Dezember 2021
13. Dezember 2021
08. Dezember 2021
05. Dezember 2021
03. Dezember 2021
30. November 2021
24. November 2021
Wir suchen eine/n Übungsleiter/in für Seniorengymnastik Ü60 Montags von 10.oo – 11.oo Uhr.
Kontakt: Rainer Schmidt, E-Mail: raimec@web.de oder Tel.: 02732-26042
23. November 2021
14. November 2021
06. November 2021
Ganzheitliches Rückentraining - beweglich und stabil
Isoliertes Muskeltraining war gestern – ausschließlich Faszienrollen auch! Die geschickte Kombination macht aus vielseitiger Bewegung, Kräftigung in Muskelketten, Mobilisation der Gelenke und dynamischer Dehnung ein ganzheitliches Konzept. In dieser Tagesschulung gibt es davon in einem Theorie-Praxis-Mix genug Hintergrund und Material für die nächsten Kursstunden
Kirtsen Prinz leitet dieses Tagesseminar in Siegen.
Zur Lizenzverlängerung werden 8 LE für folgende Lizenzen anerkannt: ÜL-C, Tr-C Breitensport, ÜL-B, ÜL-Reha BRSNW
Auch das Kursleiter-Zertifikat DTB-Rückentrainer wird hiermit verlängert
Lehrgangs-Nr. 21930030
Termin: 06.11.2021, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Turnhalle des TuS AdH Weidenau, Köhlerweg 20, 57072 Siegen-Weidenau
Anmeldung über Gymnet.
05. November 2021
Der VTV Freier Grund (57290 Neunkirchen) sucht schnellstmöglich eine/n Übungsleiter/in
für die leistungsorientierte Trampolingruppe.
Kontakt: info@vtv-freier-grund.de oder 0170 5041639 Leonie Fünfsinn
02. November 2021
02. November 2021
17. Oktober 2021
15. Oktober 2021
15. Oktober 2021
05. Oktober 2021
05. Oktober 2021
30. September 2021
30. September 2021
14. September 2021
25. August 2021
Mit Freude bewegen und mit allen Sinnen entspannen.
Unter diesem Motto steht der Workshop "Stuhl-Aerobic und Yoga" welchen Brigitte Rothenberg am 25.09.2021 von 14:00 - 16:00 Uhr in der Turnhalle der TG Grund anbietet. Das Angebot richtet sich an alle Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Sportlehrer*innen und Interessierte. Mitzubringen ist neben Motivation nur eine Gymnastikmatte.
Das ganze wird von Susanne Schicke (TuS Fellinghausen) und Cirsten Cramer-Elsermann (zertifizierte Entspannungspädagogin & Yogalehrerin BDY/EYU) referiert.
Für Mitglieder des Siegerland Turngau kostet der Workshop 8,00€, für nicht Mitglieder 10,00€
Weitere Infos erhaltet ihr bei Brigitte Rothenberg (Frauenturnwartin im Bezirk Nord)
Telefon: 02733/8909010 E-Mail: brigitte@rothenberg-gmbh.de
Anmeldung bei Brigitte Rothenberg
23. August 2021
23. August 2021
10. August 2021
22. Juli 2021
20. Juni 2021
Giller - Das Bergturnfest im Siegerland Turngau lädt 2021 virtuell zum Mitmachen ein
Auch wenn Corona ein normales Bergturnfest auf der Ginsberger Heide in diesem Jahr nicht zulässt, virtuell geht es allemal. Gemeinsam mit der Turngemeinde Grund als Ausrichter werden der Siegerland Turngau und die Turnjugend die Idee in die Tat umsetzen und mit virtuellen Angeboten zum Mitmachen einladen.
In der Woche vom 20. bis 27. Juni 2021,
dem Datum des diesjährigen Turnfestes, ist jeder eingeladen, sich mit allen möglichen Arten des Bewegens und Darstellens für den Giller mobil und stark zu machen. Dem Einfalls-reichtum sind keine Grenzen gesetzt. Alle, ob Kinder oder Erwachsene, sollen sich einbringen und die virtuelle Durchführung unseres Gillers mit Leben füllen, denn Giller ist auch in diesem besonderen Jahr Kult.
Möglichkeiten gibt es so viele, hier einige Anregungen: Laufen, Walken, Wandern, auf einem Baumstamm balancieren, Hockwende über eine Bank, Handstand auf Zeit, Sprünge über ein Hindernis, Rollen vorwärts, Strecksprünge, Klimmzüge, einen Ball in Bewegung halten, Fotos vergangener Jahre, gemalte Bilder vom Lagerleben und vom Sport auf dem Giller, … - die Veranstalter und Ausrichter freuen sich auf jede Art des Mitmachens. Unter allen Teilnehmern, die dem „Giller-Ruf“ folgen und sich beteiligen, werden schöne Preise
verlost. Alle „Beweis-Fotos“ werden im nächsten Jahr, wenn der Giller dann hoffentlich wieder in der gewohnten Weise durchgeführt werden kann, als große Collage veröffentlicht.
Weitere Informationen und Einzelheiten zu den Modalitäten folgen in Kürze. Auf der Website „giller.info“
und in den sozialen Medien wird der Stand der Planungen immer aktualisiert.
11. Juni 2021
Vom 20. - 27. Juni 2021 ist jeder eingeladen, sich mit irgendeiner Form der Bewegung und auch mit Fotos zu beteiligen. Wir freuen uns.
Teilnahmebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSctUQ2tIwD_KEdVvRs8CBW9nCb1xfRiwQ7q8Jr2EGJxw80-zQ/viewform
07. Juni 2021
03. Juni 2021
02. Juni 2021
Die Corona-Pandemie scheint rückläufig zu sein - vorbei ist sie jedoch noch nicht. In NRW werden die Corona-Regeln massiv gelockert, die Landesregierung ruft trotzdem zur weiteren Vorsicht auf. Was bedeutet das für den Sport? Maßgeblich sind die jeweiligen Inzidenzzahlen in den Städten und Kommunen. Wir geben einen Überblick, was bei welcher Inzidenz im Sport erlaubt ist.
Corona - das sind die Regeln in NRW
Die Corona-Pandemie scheint rückläufig zu sein - vorbei ist sie jedoch noch nicht. In NRW werden die Corona-Regeln massiv gelockert, die Landesregierung ruft trotzdem zur weiteren Vorsicht auf. Was bedeutet das für den Sport? Maßgeblich sind die jeweiligen Inzidenzzahlen in den Städten und Kommunen. Wir geben einen Überblick, was bei welcher Inzidenz im Sport erlaubt ist.
Inzidenz 100 - 50,1
- kontaktfreier Außensport mit bis zu 25 Personen auf und außerhalb von Sportanlagen
- Freibäder für Sportausübung mit Test (keine Liegewiesen)
- außen bis zu 500 Zuschauern mit Test und Sitzplan, keine prozentuale Begrenzung
Inzidenz 50 - 35,1
- kontaktfreier Außensport ohne Begrenzung und ohne Test
- Kontaktsport mit bis zu 25 Personen mit Test
- innen kontaktfreier Sport ohne Personenbegrenzung mit Test und Kontaktverfolgung
- innen Kontaktsport bis max. 12 Personen mit Test und Kontaktverfolgung
- außen bis zu 1.000 Zuschauer ohne Test, max. 33% der Kapazität
- innen bis zu 500 Zuschauer mit Test und Sitzordnung
Inzidenz 35 und weniger
- außen und innen Kontaktsport bis max. 100 Personen mit Test
- außen über 1.000 Zuschauer ohne Test, max. 33% der Kapazität
- innen bis zu 1.000 Zuschauer mit Test und Sitzordnung, max. 33% der Kapazität
- wenn landesinzidenz kleiner als 35: Innensport ohne Test
- ab 1.9.: Sportfeste ohne Personenbegrenzung mit genehmigtem Konzept und Test
15. Mai 2021
Welche Regeln nun für den Sport gelten
Die neue CoronaSchVO vom 15.05.2021 sieht weitreichende Lockerungen für den Sport vor, sobald die regionale 7-Tage-Inzidenz (also die Inzidenz in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt) fünf Werktage hintereinander bei oder unter 100 liegt. Sie beschreibt außerdem bereits jetzt weitere Lockerungen für den Fall, dass die regionale 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 liegt.
13. Mai 2021
Unter dem Motto #wirfeiernfitness startet das Format des Online Fitness Festivals in die zweite Runde. Am 13. Mai 2021 veranstaltet der DTB gemeinsam mit einigen Landesturnverbänden das #BeActive Fitness Festival. Über 12 Stunden werden Fitness Workshops live und kostenfrei über Turn-deutschland.TV übertragen.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband, Schwäbischen Turnerbund, Berliner Turn- und Freizeitsportbund, Rheinhessischen Turnerbund, Niedersächsischen Turner-Bund, dem Rheinischen Turnerbund, dem Westfälischen Turnerbund, Pfälzer Turnerbund und dem Saarländischen Turnerbund wird an fünf verschiedenen Standorten von 9:00 – 21:00 Uhr das Fitness Festival gestreamt.
Die Teilnahme ist kostenlos und es wird lediglich ein internetfähiges Endgerät sowie eine Fitness- oder Yogamatte benötigt. Egal ob zu Hause, im Garten oder im Park, die Teilnahme am #BeActive Fitness Festival ist von überall aus möglich.
13. Mai 2021
Unter dem Motto #wirfeiernfitness startet das Format des Online Fitness Festivals in die zweite Runde. Am 13. Mai 2021 veranstaltet der DTB gemeinsam mit einigen Landesturnverbänden das #BeActive Fitness Festival. Über 12 Stunden werden Fitness Workshops live und kostenfrei über Turn-deutschland.TV übertragen.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Turnverband, Schwäbischen Turnerbund, Berliner Turn- und Freizeitsportbund, Rheinhessischen Turnerbund, Niedersächsischen Turner-Bund, dem Rheinischen Turnerbund, dem Westfälischen Turnerbund, Pfälzer Turnerbund und dem Saarländischen Turnerbund wird an fünf verschiedenen Standorten von 9:00 – 21:00 Uhr das Fitness Festival gestreamt.
Die Teilnahme ist kostenlos und es wird lediglich ein internetfähiges Endgerät sowie eine Fitness- oder Yogamatte benötigt. Egal ob zu Hause, im Garten oder im Park, die Teilnahme am #BeActive Fitness Festival ist von überall aus möglich.
04. Mai 2021
Aufgrund der Pandemie-bedingten Absage des Internationalen Deutschen Turnfests 2021 und damit der Turnfest-Akademie werden die geplanten Workshops im Bereich des Vereinsmanagements vom 10. – 15. Mai 2021 online angeboten.
21. April 2021
21. April 2021
20. April 2021
04. März 2021
01. März 2021
11. Januar 2021
Vielen herzlichen Dank.
26. Dezember 2020
23. November 2020
11. November 2020
Ab dem 2. November 2020 haben die Bundesländer neue einheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Die ARAG Sportversicherung wiederholt daher ihre Zusage aus dem Frühjahr 2020 und gewährt Sportvereinen bei der Durchführung des satzungsmäßigen Sportbetriebes sowie den Mitgliedern bei der Teilnahme daran Versicherungsschutz. Detaillierte Informationen können hier nachgelesen werden.
02. November 2020
Die Infektionszahlen steigen immer weiter. Da muss auch der organisisierte Sport einen Beitrag dazu leisten, die Infektionszahlen zu stoppen. Die ab dem 2.November gültige Coronaschutzverordnung NRW gibt vor, den Trainings- und Wettkampfbetrieb in den Vereinen zu stoppen pdfCoronaschutzverordnung NRW ab 2.11.2020 (151 KB) . Der LSB NRW, die Verbände und Bünde werden alles dransetzen, ihre Vereine bestmöglich zu unterstützen. Wir werden weiterhin an dieser Stelle über Aktuelles informieren. Bleibt gesund!
Weitere Corona-News:
https://www.vibss.de/vereinsmanagement/ablage-slider/coronavirus-covid-19-sars-cov-2/
21. Oktober 2020
Das Internationale Deutsche Turnfest wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Entwicklung des Pandemiegeschehens wird nach intensivem Austausch zwischen dem DTB, der Stadt Leipzig, dem Freistaat Sachsen und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die vom 12. bis 16. Mai 2021 geplante Austragung des weltweit größten Breiten- und Spitzensportevents in Leipzig abgesagt.
(Leipzig) Damit findet erst zum fünften Mal in der 160-jährigen Turnfest-Geschichte ein Turnfest nicht statt. DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl zeigt hierfür großes Verständnis, weist aber zugleich auf die damit einhergehenden Probleme für den Deutschen Turner-Bund hin: „Die Eindämmung der Pandemieentwicklung hat absoluten Vorrang. Aber es ist trotz allem ein schwerer Schlag für die Turnbewegung. Die Vereine und Verbände hatten sich nicht nur auf das Turnfest gefreut, sondern bereits intensiv darauf vorbereitet. Wir hatten bis zu diesem sehr frühen Zeitpunkt bereits rund 19.000 Anmeldungen. Das Turnfest war in dieser schwierigen Zeit ein Hoffnungsträger und sorgt grundsätzlich stets für eine starke Bindung unserer Mitglieder und Ehrenamtlichen an den DTB. Es ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft, dass Begegnung und Sport möglich bleiben. Wir dürfen keine ganze Generation Sportinteressierter verlieren. Dafür sind staatliche Hilfen absolut notwendig“, sagte Hölzl.
„Nach intensiver Befassung kommt die Stadt Leipzig in Absprache mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Freistaat Sachsen zu der dringenden Empfehlung, das Internationale Deutsche Turnfest abzusagen. In der jetzigen Situation und absehbar für 2021 wäre es unverantwortlich, ein Turnfest mit so vielen Gästen aus allen Regionen durchzuführen“, ergänzte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung am Mittwochmittag auf einer online Pressekonferenz.
Trotz der Absage soll in Leipzig im kommenden Jahr geturnt werden. Vorbehaltlich und in Abhängigkeit der Pandemieentwicklung möchten DTB und die Stadt Leipzig gemeinsam anstelle des Turnfestes im ursprünglich geplanten Zeitraum eine kleinere Multisport-Veranstaltung „Turnen21“ mit neun Deutschen Meisterschaften sowie einem ausgewählten, exklusiven und hybriden Akademie-Programm für Fitness- und Gesundheitssport durchführen. „Damit würden wir vor allem den Athletinnen und Athleten die wichtigen Wettkämpfe, aber auch Angebote im Breitensport mit ausgewählten Wahlwettkämpfen, unter behördlichen Auflagen und Einhaltung der notwendigen Hygienekonzepte bieten können, ohne ein erhöhtes Risiko für die Pandemieentwicklung durch z. B. große Showevents wie Eröffnungsfeier und Stadiongala oder eine TuJu-Party darzustellen“, erläuterte DTB-Generalsekretärin Michaela Röhrbein die Planung.
Mehr Informationen unter www.turnfest.de und www.dtb.de
https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/turnfest-2021-in-leipzig-abgesagt-9758/
18. Oktober 2020
07. Oktober 2020
07. Oktober 2020
04. Oktober 2020
19. September 2020
18. September 2020
16. September 2020
13. September 2020
12. September 2020
07. September 2020
26. August 2020
22. August 2020
27. Juli 2020
15. Juni 2020
Mit dem 15. Juni 2020 erhält die neue Fassung der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVo) Gültigkeit. Sie eröffnet dem Sport in NRW neue Möglichkeiten, überträgt den Vereinen und Verbänden jedoch zunehmend Verantwortung für die ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Umsetzung der Vorgaben.
Die wesentlichen Änderungen
Ab dem 15.06.2020
- Ist nicht-kontaktfreier Sport mit bis zu 30 Personen im Freien erlaubt
- Ist nicht-kontaktfreier Sport mit bis zu 10 Personen auch drinnen erlaubt
- Jeglicher kontaktfreie Wettkampfbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen und im öffentlichen Raum
- Sind nicht-kontaktfreie sportliche Wettbewerbe mit bis zu 30 Personen im Freien erlaubt (Rückverfolgbarkeit sicherstellen)
- Sind nicht-kontaktfreie sportliche Wettbewerbe mit bis zu 10 Personen in geschlossenen Räumen und Hallen wieder zulässig (Rückverfolgbarkeit sicherstellen)
- Tanzsportvereine dürfen somit auch wieder aktiv werden
- Laut Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO ist auch der Betrieb von Billard-Tischen und Dart-Anlagen wieder zulässig
Bei allen sportlichen Vereinsaktivitäten sind weiterhin die grundsätzlichen Hygiene- und Infektionsschutzstandards zu beachten!
30. Mai 2020
Vom 12. - 16. Mai 2021 wird Leipzig Gastgeber des nächsten Internationalen Deutschen Turnfestes sein. Ab sofort haben Vereine die Möglichkeit, sich über das Gymnet zu diesem Highlight anzumelden. Wer sich vorab rund um das IDTF 2021 informieren möchte, kann das am besten mit dem gerade veröffentlichten E-Paper oder unter www.turnfest.de tun. Wir freuen uns schon jetzt, viele STG / WTB-Vereine in Leipzig zu treffen.
28. Mai 2020
16. Mai 2020
11. Mai 2020
Seit dem 11. Mai gibt es eine neue Coronaschutzverordnung sowie Ausführungsbestimmungen der NRW-Landesregierung. Für den Sport besonders relevant sind die §§ 1, 7, 9, 13 Abs. 3 Ziff. 2, 14, 15 und 16. Der Landessportbund NRW hat für Sportangebote in NRW einige wichtige Hinweise zusammengefasst.
Hierzu folgende Hinweise, die wir für eine Grundorientierung für alle Sportangebote (draußen und drinnen für besonders wichtig halten (siehe §7 und §9 CoronaSchVO):
· Kein Wettkampfbetrieb
· Nur kontaktfreier Sport, Ausnahmen: Training an NRW-Bundesstützpunkten und Tanzsport
· Zum Infektionsschutz geeignete Hygienemaßnahmen
· Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen
· Keine Nutzung von Dusch-/Wasch-/Umkleideräumen
· Keine Zuschauer
· Keine Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen bis zum 31.08.2020
· Im Seminarbetrieb mindestens 5 qm Raumfläche pro Teilnehmer*in und maximal 100 Teilnehmer*innen in einem Raum
Unter den o. g. Bedingungen können auch die Angebote „Sport im Park“ wieder aufgenommen werden (siehe §9 Abs. 4 Satz 1 CoronaSchVO).
Für Fitnessstudios ist außerdem die Anlage Ziff. VII zur CoronaSchVO zu beachten. Wir empfehlen die dortigen Hinweise auch zur Beachtung für sonstige Sportangebote in geschlossenen Räumen.
09. Mai 2020
Der Deutsche Turner-Bund, wie auch seine Landesturnverbände, begrüßen die Entscheidung von Bund und Ländern nach weiteren Schritten der Öffnung nun auch den Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel wieder zu erlauben. Mit den veröffentlichen Organisationshilfen und überarbeiteten Übergangsreglungen möchte der DTB allen Vereinen eine Hilfestellung geben.
Die Öffnung der Sporträume ist jedoch nicht einheitlich geregelt. „Die Länder werden in eigener Verantwortung vor dem Hintergrund des jeweiligen Infektionsgeschehens und landesspezifischer Besonderheiten über die schrittweise Öffnung der folgenden verbliebenen Bereiche mit Auflagen auf der Grundlage von gemeinsamen Hygiene- und Abstandskonzepten der jeweiligen Fachministerkonferenzen entscheiden“, so das Statement der Bundesregierung.
Dazu zählen unter anderem:
-
Sportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Indoor-Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern
-
Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
-
Betrieb von sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen
-
Wiederaufnahme von Wettkampf- und Leistungssport
Der DTB fordert daher für seine knapp 20.000 Vereine eine zeitnahe einheitliche Regelung in den jeweiligen Ländern auch zur Öffnung des Hallensports und der vereinsbetriebenen Fitnessstudios. Hierzu hat der DTB unter Mithilfe von Expertinnen und Experten und seiner Landesturnverbände fundierte Konzepte für all seine Sportarten und Fachbereiche erstellt, auf Grundlage der zehn Leitplanken des DOSB. Der DTB ist fest davon überzeugt, dass die strikt geforderten Regeln und Hygienemaßnahmen auch in Sporthallen und geschlossen Räumen eingehalten werden können. Denn die Turn- und Sportvereine sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sehr bewusst. Der DTB und seine Landesturnverbände stellen den Vereinen für die ordnungsgemäße Umsetzung der zehn Leitplanken des DOSB und den sportartspezifischen Handlungsempfehlungen für Angebote im Freien wie in Sporthallen eine dezidierte Arbeitshilfe mit Checklisten zur Verfügung.
Oberstes Ziel bleibt es weiterhin, die Corona Pandemie in der Gesellschaft einzudämmen. Der Sport trägt dazu einen wertvollen Beitrag u.a. mit seinen positiven Effekten zur Entspannung der entstandenen sozialen und psychischen Belastung und zur Stärkung des Immunsystem bei. Daher sollte der organisierte Sport die Möglichkeit erhalten, Angebote im Freien zeitnah auch Indoor wieder anzubieten dürfen.
16. April 2020
09. April 2020
06. April 2020
Infos vom Westfälischen Turnerbund: > www.wtb.de
Infos vom Deutschen Turnerbund > https://www.dtb.de/?www.
28. März 2020
17. Februar 2020
16. Februar 2020
16. Februar 2020
15. Februar 2020
03. Februar 2020
03. Februar 2020
02. Februar 2020
13. Januar 2020
18. Dezember 2019
08. Dezember 2019
06. Dezember 2019
05. Dezember 2019
32. Wilh. Heinrich Pokalturnen / 12. Pokalturnen der Altersturner
Nach 32. Jahren war das nun die schlechteste Meldung die ich in den vergangenen Jahren erhalten habe. In den Anfängen der Wettkämpfe waren der TV Eichen, TV Kredenbach – Lohe, TV Kreuztal und der TV Allenbach mit am Start.
Nach und nach erhielten wir vom TV Allenbach, dem TV Kredenbach – Lohe und dem TV Eichen keine Meldungen mehr.
In den letzten Jahren, seit dem der Wettkampf im Landes Leistungszentrum in Dreis Tiefenbach ausgetragen wird, hatten wir dann noch den TV Langenei – Kickenbach mit dabei weil er Gauoffen ausgeschrieben war.
Nun sollte es aber in diesem Jahr anders kommen. Ich bekam vom TV Langenei – Kickenbach kurz vor dem Meldetermin eine Absage für beide Wettkämpfe. Aus privaten Gründen konnten sie nicht antreten.
Der TV Kreuztal war mit 2 Mannschaften beim Wilh. Heinrich Pokalturnen auf der Meldeliste und bei den Altersturnern waren 2 Einzelturner gemeldet.
Ein starkes Aufgebot hatte der TV Kreuztal mit den beiden Mannschaften gemischt mit einigen talentierten Schülern die ihr bestes gezeigt haben.
Wir hoffen, dass in dem Jahr 2020 dem „Jahr des Gerätturnens“ wieder eine bessere Meldung zu den Wettkämpfen eingeht.
Ein Dank gilt dem TV Kreuztal als Ausrichter und der SKV sowie der Stadt Netphen für die zur Verfügungstellung des Zentrums.
Auszug aus der Siegerliste:
Wilh. Heinrich Pokalturnen
1. TV Kreuztal 2 360,50 Pkt.
2. TV Kreuztal 1 352,85 Pkt.
Einzelwertung
1. Ricardo Rosenkranz 102,05 Pkt.
2. Till Marburger 94,05 Pkt.
3. David Stücher 85,55 Pkt.
4. Michael Nothacker 80,20 Pkt.
5. Jan Niklas Heinz 69,85 Pkt.
Pokalturnen der Altersturner
Einzelwertung
1. Roger Wetter 53,80 Pkt.
2. Reiner Wiezorek 50,60 Pkt.
Die Tageshöchstwertung erzielte Ricardo Rosenkranz am Sprung mit 18,30 Pkt.
02. Dezember 2019
30. November 2019
27. November 2019
24. November 2019
24. November 2019
21. November 2019
Das jährliche Bezirksschwimmen steht vor der Tür. Am 21.11.2019 haben die Schwimmer aus Netphen, Kreuztal und Hilchenbach die Möglichkeit sich miteinander zu messen.
Ausgetragen wird der Wettkampf im Hallenbad Dahlbruch. Teilnehmen kann jeder, der einem Verein im Turnbezirk Nord angehört.
Das anschwimmen beginnt um 17:45Uhr bevor es ab 18:15Uhr mit den ersten Starts los geht.
Weitere Infos findet ihr in der Ausschreibung
21. November 2019
19. November 2019
18. November 2019
30. Oktober 2019
14. Oktober 2019
12. Oktober 2019
06. Oktober 2019
05. Oktober 2019
24. September 2019
17. September 2019
26. August 2019
22. August 2019
22. August 2019
05. August 2019
05. August 2019
03. Juni 2019
Der Berg ruft!
Giller - Das BergTurnFest 05.07. - 07.07.2019
Gillerschwimmen: 30.06.2019
14. Mai 2019
06. Mai 2019
28. April 2019
28. April 2019
27. April 2019
25. April 2019
23. April 2019
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 23.04. - 28.04.2019
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
23. April 2019
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 23.04. - 28.04.2019
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
08. April 2019
23. März 2019
18. März 2019
Nun ist es offiziell. Nach Ende der einwöchigen Nachmeldefrist, um die einige Vereine gebeten hatten, steht das Meldeergebnis der aktiven Turnfestteilnehmer am 4. NRW-Landesturnfest 2019 in Hamm fest. Gut 6.000 aktiveTurner werden vom 19. - 23. Juni 2019 in die Lippestadt reisen. Hinzukommen mindestens 1.000 Helfer und ca. 250 Teilnehmer an der Turnfestakademie.
7.250 Turner - doch das ist noch nicht alles. Parallel zum Landesturnfest finden in Hamm die Landesspiele Special Olympics NRW statt. Gemeldet haben sich dazu 1.000 Aktive. Hinzukommen 350 Trainer und Betreuer sowie 500 Helfer.
Das heißt: 9.000 Sportler werden das größte inklusive Breitensportfest Deutschlands gemeinsam feiern.
Für die Turnfestakademie habt ihr noch bis zum 11. Mai die Chance, Euch einen der begehrten Workshopplätze zu sichern.
Turnfest-Hotline: Mo - Do 10 - 15 Uhr; Tel: 02388 - 30000-31
Alles Wichtige und Aktuelle zum Landesturnfest findet Ihr auch unter www.nrw-turnfest.de.
16. März 2019
Komm und sei dabei!
Spannende und wichtige Themen beim STG-Vereinsinfotag
mit Top-Referenten:
- "So macht Vorstandsarbeit (wieder) Freude -
alle Aufgaben abgedeckt!" - Sportverein und Steuern
- Öffentlichkeitsarbeit für Vereine:
Von Fachebook bis zur Pressemitteilung - Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) -
Notwendigkeit oder Panik-Mache
24. Februar 2019
17. Februar 2019
Gemeldete Teilnehmer: 161
davon tatsächlich teilgenommen: 154
Gemeldete Vereine: 24 (teilnehmerstärkster: TV Langenholdinghausen mit 23 Teilnehmern)
16. Februar 2019
11. Februar 2019
11. Februar 2019
10. Februar 2019
20. Januar 2019
20. Januar 2019
31. Dezember 2018
27. Dezember 2018
Der TV Allenbach sucht dringend für Dienstags 16:30 17:30 Uhr eine
Fachübungsleiterin oder Leiter für die 2. Herzsportgruppe.
Übungszeit: Dienstags 16:30 - 17:30 Uhr
Ort: Schulturnhalle, Stift Keppel Weg 29, 57271 Hilchenbach-Allenbach
Ansprechpartner:
TV Allenbach
Gerhard Hofmann
E-Mail: marger_hofmann@web.de
22. Dezember 2018
17. Dezember 2018
11. Dezember 2018
07. Dezember 2018
Der TV Langenei - Kickenbach war Ausrichter vom Pokalturnen 2018. Gemeldet waren 6 Mannschaften. Leider gingen verletzungsbedingt und aus privaten Gründen nur 4 Mannschaften an den Start.
Geturnt wurde wieder einmal im Landes Leistungs Zentrum in Dreis Tiefenbach.
Wilh. Heinrich Pokal:
1. TV Langenei Kickenbach 302,70 Pkt.
2. TV Kreuztal 1 298,45 Pkt.
3. TV Kreuztal 2 244,20 Pkt.
Einzel:
- Lukas Völkel TV Kreuztal 103,70 Pkt.
- Daniel Kaiser TV LaKi 103,35 Pkt.
- Ricardo RosenkranzTV Kreuztal 100,75 Pkt.
- Jannik Wüllner TV LaKi 99,95 Pkt.
- Bastian Krämer TV LaKi 99,40 Pkt.
Pokalturnen der Altersturner 30 – 49 Jahre
1. TV Langenei – Kickenbach 185,85 Pkt.
Einzel:
-
Marcus TimmeTV Langenei Kickenbach64,20 Pkt.
-
Burkhard Krämer TV Langenei – Kickenbach63,95 Pkt.
-
Frank Schmidt TV Kreuztal60,40 Pkt.
-
Frank LedigenTV Langenei - Kickenbach29.05 Pkt
Pokalturnen der Altersturner 50 Jahre und älter
Einzel
-
Gerhard Hofmann TV Allenbach53,25 Pkt.
-
Reiner Wiezorek TV Kreuztal53,00 Pkt.
Die Tageshöchstpunktzahl erturnte Lukas Völkel vom TV Kreuztal beim Boden mit 18,60 Pkt.
04. Dezember 2018
01. Dezember 2018
(Frankfurt a.M./ Karlsruhe) Am 1. Dezember 2018 geht das TURNPORTAL (www.turnportal.de) live. Erster digitaler Service ist das Passwesen. Der bisherige Startpass in Papierform wird zum Jahreswechsel von seinem digitalen Nachfolger abgelöst. Entwickelt wurde das digitale Passwesen von der CAS Software AG auf Basis ihrer Plattform SmartWe®.
Ab sofort können sich die bundesweit über 200.000 Turnerinnen und Turner selbst auf dem TURNPORTAL registrieren und dort ihre eigene eindeutige, lebenslange DTB-Identifikationsnummer (DTB-ID) beantragen. Auf Basis dieser vertrauenswürdigen Kennung beantragen Vereinsverantwortliche die Startrechte für ihre Turner mit wenigen Klicks, damit diese an den entsprechenden Wettkämpfen teilnehmen können. Der gesamte Prozess wird spürbar vereinfacht und spart eine Menge Zeit. Ab dem 01. Januar 2019 wird der digitale Startpass dann bundesweit alleinige Gültigkeit besitzen.
Beantragung von neuen Startrechten innerhalb weniger Minuten
„Bisher mussten die Startrechte schriftlich beantragt, mit Passfoto eingesendet, bearbeitet und zurückgeschickt werden. Das sorgte für einen beträchtlichen zeitlichen und kostenintensiven Verwaltungsaufwand.“, schildert Dr. Alfons Hölzl, DTB-Präsident, die bisherige Praxis. „Mit Freischalten des digitalen Startpasses gehört dies nun der Vergangenheit an. Die aufwändige Einzelprüfung entfällt und die Beantragung ist eine Sache von wenigen Minuten“, so Vizepräsident Martin Hartmann.
Digitaler Startpass und persönliche Daten jederzeit im Zugriff
In der Praxis bedeutet der digitale Startpass eine Anpassung an die heutigen Lebensgewohnheiten der Wettkämpferinnen und Wettkämpfer sowie deren Trainer. Um die wenigen notwendigen Schritte durchzuführen ist es jedem freigestellt, Notebook, PC, Tablet oder Smartphone zu nutzen. Die Wettkämpfer haben jederzeit Zugriff auf ihre persönlichen Daten, entscheiden selbst welchem Verein sie diese freigeben und werden umgehend bei Startrechtsänderungen informiert, um diese zu bestätigen. So ist ein neues Startrecht im Zusammenspiel mit dem Trainer sogar unmittelbar nach dem Training sofort beantragt.
Anleitungen zur Nutzung des TURNPORTALS gibt es hier:
08. November 2018
Vergangenen Donnerstag fanden sich mit den Vereinen EJOT Team TV Germania Buschhütten, TVE Netphen, TriTeam Siegerland und dem ausrichtenden Verein, der SG Wellenbrecher, vier Vereine des Siegerland Turngau Nord zu den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen im Dahlbrucher Hallenbad ein.
Mit 114 Starts in den Disziplinen Brust, Rücken, Schmetterling, Freistil, sowie den 100m Lagen (je 25m in den vier Techniken), maßen sich die Athleten miteinander.
Gestartet wurde mit der am besten besetzten 50m Freistil-Technik. Hier ging bei den weiblichen Starterinnen kein Weg an Vorjahressiegerin Stella Tsitsifilas von der SG Wellenbrecher vorbei. Sie verbesserte ihre Vorjahreszeit um vier Zehntel auf 32:51 Sekunden. Platz 2 ging an Imke Bosch vom Tri Team Siegerland und das Podium komplettierte Maike Müller (ebenfalls SG Wellenbrecher).
Bei den Jungs gelang Tim Müller ebenfalls ein Heimsieg. Er verwies seine Teamkollegen Samuel Lach und Paul Klein auf die weiteren Plätze mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung.
Auch im Brustschwimmen gab es einen dreifach Sieg für die Schwimmvereinigung von Dahlbruch und Allenbach, es siegte erneut Tim Müller. Dieses Mal sicherte sich Thomas Benner Platz Zwei und Paul Klein wurde dritter.
Maike Müller siegte im Brustschwimmen der Frauen vor Stella Tsitsifilas und Laetitia Lach.
Insgesamt sicherte sich Tim Müller vier, Maike Müller drei, Stella Tsitsifilas zwei Siege und Samuel Lach einen Sieg. Mit den gewonnenen Vereinsstaffeln, der 6 x 50Meter Brust und der 8x 50 Meter Freistil Staffel, gingen alle Siege an die SG Wellenbrecher.
04. November 2018
25. Oktober 2018
Der Eiserfelder Turnverein sucht zur Verstärkung seines Teams eine/n Übungsleiter/-in
für die "Turnzwerge".
Diese Abteilung besteht aus ca. 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Trainingszeit: Montags 16:16 Uhr bis 17:25 Uhr.
Traingsort: Neue Sporthalle der Gesamtschule Eiserfeld,
Teilstandort Am Hengsberg
Kontakt:
Interessenten melden sich bitte bei
Friedhelm Kunz, Tel.: 0271/383229
oder Email: friedhelm.kunz@eiserfeldertv.de
22. Oktober 2018
15. Oktober 2018
03. Oktober 2018
03. Oktober 2018
22. September 2018
Die Gruppenhelfer-Ausbildung ist eine hervorragende Möglichkeit um Jugendliche, die im Verein Sport treiben, an die Vereinsarbeit heranzuführen -
ob als Helfer/in im Übungsbetrieb oder in der allgemeinen Jugendarbeit.
Termine:
Samstag, 22.09.2018 und Sonntag, 23.09.2018 (jeweils ca. 8:45 bis 16:45 Uhr)
Samstag, 29.09.2018 und Sonntag, 30.09.2018 (jeweils ca. 8:45 bis 16:45 Uhr)
18. September 2018
Das analoge Passwesen des DTB mit schriftlichem Antrag, Foto einschicken und langes Warten auf die Bearbeitung gehört nun der Vergangenheit an. Mit Stichtag 1.1.2019 hat der DTB eine bundesweite Reform des DTB-Passwesens in Form einer kompletten digitalen und bundesweit einheitlichen Abwicklung beschlossen. Damit verlieren alle Pässe zum 31.12.2018 ihre Gültigkeit und werden auf eine digitale Form umgestellt.
Alle Infos dazu gibt es auf der Website des DTB.
Der Westfälische Turnerbund wird am 25.11.2018 eine Informationsveranstaltung für seine Untergliederungen und Vereine durchführen.
Ort: Landesturnschule Oberwerries
Uhrzeit: 11.00-14.00 Uhr
Anmeldungen nimmt der WTB formlos per E-Mail entgegen (wtb@wtb.de).
05. September 2018
05. September 2018
05. September 2018
27. August 2018
27. August 2018
16. Juli 2018
14. Juli 2018
11. Juli 2018
11. Juli 2018
08. Juli 2018
28. Mai 2018
25. Mai 2018
15. Mai 2018
02. Mai 2018
30. April 2018
30. April 2018
29. April 2018
23. April 2018
22. April 2018
16. April 2018
14. April 2018
- 14.04.2018: Einweisungsveranstaltungen in standardisierte
Gesundheitssportprogramme - 28./29.04.2018: Ein Wochenende für unsere innere Mitte -
Core Training trifft auf gesunde Ernährung - 16.06.2018: Towel Workout - Ein Handtuch als Sportgerät?
03. April 2018
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 03.04. - 08.04.2018
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
26. März 2018
19. März 2018
18. März 2018
12. März 2018
12. März 2018
05. März 2018
20. Februar 2018
Auch in 2018 wurden die Bezirks-SchülerInnen-Wettkämpfe im Gerätturnen in Netphen durchgeführt. Das Team um Doris Flender konnte eine sehr große Teilnehmerschar begrüßen und durch den Wettkampf führen. Die Schülerinnen und Schüler mussten die in den zahlreichen Trainingsstunden einstudierten P-Übungen in einem 4-Kampf absolvieren.
Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Auszeichnung für die geleisteten Übungen an den unterschiedlichen Geräten. Nach einer gelungenen und gut organisierten Veranstaltung in der Turnhalle des Gymnasiums Netphen konnten alle Gerätturner zufrieden den Heimweg antreten.
An dieser Stelle an herzliches Dankeschön an den TVE Netphen für die wiederholt gute Ausrichtung dieser Titelkämpfe. Ein großer Dank geht aber auch an die zahlreichen Kampfrichter, die wie immer einen anstrengenden Job zu verrichten hatten.
Nicht zu vergessen das Team um Doris Flender, das erstmals für die Durchführung der Titelkämpfe, unterstützt vom Bezirksvorstand, verantwortlich war! Auch Euch einen großen Dank!!!
Wir stellen hier die Siegerliste der Bezirks-SchülerInnen-Wettkämpfe im Gerätturnen vom 17.02.2018 in Netphen zur Verfügung.
19. Februar 2018
18. Februar 2018
18. Februar 2018
18. Februar 2018
17. Februar 2018
17. Februar 2018
07. Februar 2018
Die Bezirks-Hallenschaften in der Leichtathletik am 04.02.2018 in Kreuztal konnten sich sehen lassen, in jeder Hinsicht. Die Wettkampfstätten waren vom TV Allenbach bestens vorbereitet. Die Versorgung der Sportler und Zuschauer lag ebenfalls bei den Allenbachern in guten Händen.
Für die reibungslose sportliche Abwicklung war der Vorstand des Turnbezirk Nord zuständig. Es konnten sowohl bei den Erwachsenen wie auch, und das war besonders wichtig, bei den Kindern und Jugendlichen alle Kampfrichter und Riegenführer gefunden werden, so dass die Wettkämpfe zügig durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der einzelnen Altersklassen wurden fortlaufend erfasst und fehlerfrei ausgewertet. Nach den jeweiligen Siegerehrungen konnten alle Sportler, Betreuer und Eltern zufrieden den Heimweg antreten.
Der Turnbezirk bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen dieser LA-Hallen-Meisterschaften beigetragen haben.
Die Ergebnisse können der beiliegenden Siegerliste entnommen werden. Dazu gibt es einige Bilder dieser Veranstaltung.
01. Februar 2018
30. Januar 2018
12. Januar 2018
Am 17.02.2018 finden in Netphen, Turnhalle des Gymnasiums, ab 08:30 Uhr die Bezirks-Gerätewettkämpfe der Schülerinnen und Schüler statt. Ausrichter dieser Veranstaltung ist der TVE Netphen.
Weitere Einzelheiten zu den Wettkämpfen bzw. Übungen, Zeiten oder zur Anmeldung findet Ihr in der beiliegenden Ausschreibung.
Die Anmeldungen erfolgen mit dem beigefügten Meldebogen an:
Doris Flender
Dreisbachstraße 9
57271 Hilchenbach/ Ruckersfeld
02733/ 814671
dorisflender@gmail.com
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und einen verletzungsfreien Wettkampf, den Kampfrichtern ein glückes Händchen und bedanken uns beim TVE Netphen für die Ausrichtung!!!
09. Januar 2018
12. Dezember 2017
Bei den Bezirksmeisterschaften des Bezirk Nord des Siegerland Turngau im Schwimmen wurden 169 Starts im Becken des Dahlbrucher Hallenbades vollzogen. Die SG Wellenbrecher bietet drei Mal die Woche Schwimmtraining im Verein an, und stellte beim Heimspiel die meisten Starter.
Begonnen wurde im Freistil, hier schwamm bei den weiblichen Teilnehmern Stella Tsitsifillas mit 32:92 Sekunden zur Tagesbestzeit, dicht gefolgt von ihren Wellenbrecher-Teamkolleginnen Laetitia Lach in 32:94 Sekunden und Maike Müller 33:26 Sekunden.
Bei den Jungs legte Tim Müller einen deutlichen Sieg vor. Er schwamm in 25:22 Sekunden zum Sieg vor Philipp Hayduk (beide SG Wellenbrecher) und Christopher Stötzel (EJOT Team TV Buschhütten).
Auch im Brust- und Rückenschwimmen konnte keiner Tim Müller die Stirn bieten. Bei den weiblichen Starterinnen siegte Holly Hoffmann im Brust- und Maike Müller im Rückenschwimmen.
Im Schmetterling-Stil ging der Sieg bei den Mädchen nach Netphen an Daria Schilling, sie siegte in 39:84 Sek mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Eliana Tsitsifillas und ihrer Schwester Stella Tsitsifillas. Philipp Hayduk konnte im selben Stil vor Thomas Benner und Christopher Stötzel anschlagen. Der Sieg bei den 100 Meter Lagen ging ebenfalls an Hayduk in 1.04:59min. 15 Sekunden nach ihm erreichten Christopher Stötzel und Eric Kleinschmidt fast zeitgleich das Ziel.
Bei den Staffel-Wettkämpfen wurde es richtig laut in der Schwimmhalle. Doch auch hier konnten die Schwimmer der SG Wellenbrecher ihre Dominanz unter Beweis stellen. So siegten sie in der Bruststaffel mit etwa 32 Sekunden Vorsprung vor dem EJOT Team TV Buschhütten. Die Freistilstaffel gewann das Team Wellenbrecher I (4.16:75min) vor Team Netphen I (4.35:91) und Team Wellenbrecher II (4.40:10min).
Bester Schwimmer war mit drei Siegen Tim Müller und beste Schwimmerin mit zwei Bestzeiten Maike Müller, beide von der SG Wellenbrecher.
11. Dezember 2017
06. Dezember 2017
29. November 2017
25. November 2017
25. November 2017
13. November 2017
Das die Krankheitswelle auch nicht vor Sportlern halt macht, musste jüngst auch der TV Allenbach schmerzlich feststellen. Als Ausrichter des 30. Wilhelm-Heinrich-Pokalturnen und 10. Pokalturnen der Altersturner mussten die Allenbacher krankheitsbedingt ihre Mannschaft zurückziehen. So turnten die Mannschaften der TV Langenei Kickenbach gegen den TV Kreuztal vergangenen Samstag im Duell um den begehrten Gedächtnispokal. Auch zwei Einzelturner ohne Mannschaft gingen an den Start. Als Austragungsort konnte die frisch modernisierte Halle des Leistungszentrums in Dreis Tiefenbach gewonnen werden.
Für rund 120.000 Euro wurde die Halle von Mitte Juli bis Anfang August 2017 umgebaut, um verbesserte Trainingsbedingungen für die Turner der Bundesligamannschaft und die Nachwuchsturner aus der TurnTalentSchule zu schaffen. Das 1980 eingeweihte Kunstturn-Leistungszentrum wurde damit dem Niveau der Deutschen Turnliga angepasst. Nachdem 2016 der Umkleidetrakt erneuert wurde, wurde nun die Trainingshalle selbst von Grund auf modernisiert. Herzstück ist die rund 20 Zentimeter dicke neue Bodenfläche.
Die Turner konnten so bei Voraussetzungen wie für die Profis ihr können zur Schau zeigen. Geturnt wurde gauoffen ein Pflicht-6-Kampf und bei den Altersturnen ein Pflicht-4-Kampf.
Lukas Völkel vom TV Kreuztal erzielte die Tageshöchstwertung für seine Übung P9 am Boden mit 18.05 Punkten. Auch im Gesamtklassement der Einzelwertung siegte Völkel mit 101.05 Punkten vor seinem Teamkollegen Ricardo Rosenkranz (98.65) und Titus Buttgereit (96.25) aus Langenei-Kickenbach.
Die Trophäe in Gedenken an Turnbruder Wilhelm-Heinrich konnten die Turner aus Kreuztal zum dritten Mal in Folge mit in die Kindelsbergstadt nehmen. Die Altersturner aus Langenei-Kickenbach sicherten sich jedoch mit 5.50 Punkten Vorsprung den Pokal in der AK 30-50.
Bei den Altersturnern über 50 Jahren konnte ging leider nur ein Einzelturner an die Geräte. Oberturnwart des Turngau Nord, Gerhard Hofmann, holte somit den Sieg.
Die Ergebnisse im Einzelnen (bis Platz 5):
Wilhelm-Heinrich-Pokal:
1. TV Kreuztal 291.95 Pkt.
2. Tv Langenei – Kickenbach 288.25 Pkt.
Einzelwertung:
1. Lukas Völkel TV Kreuztal 101.05 Pkt.
2. Ricardo Rosenkranz TV Kreuztal 98.65 Pkt.
3. Titus Buttgereit TV Langenei – Kickenbach 96.25 Pkt.
4. Mattis Eckstein TV Klafeld Geisweid 85.85 Pkt. ( Einzelturner )
5. Jannis Blume TV Klafeld Geisweid 77. 45 Pkt. ( Einzelturner )
Pokalturnen der Altersturner 30 - 49 Jahre:
1. TV Langenei – Kickenbach 184.30 Pkt.
2. TV Kreuztal 178.80 PKt.
Einzelwertung:
1. Burkhard Krämer TV Langenei – Kickenbach 63.20 Pkt.
2. Markus Grüttner TV Kreuztal 61.85 Pkt
3. Frank Schmidt TV Kreuztal 59.50 Pkt.
4. Mattis Timme TV Klafeld Geisweid 56.85 Pkt.
5. Jannis Blume TV Klafel Geisweid 49.35 Pkt.
Pokalturnen 50 Jahre und älter:
1. Gerhard Hofmann TV Allenbach 53.00 Pkt.
weitere Ergebnisse im Anhang
17. Oktober 2017
15. Oktober 2017
15. Oktober 2017
10. Oktober 2017
07. Oktober 2017
06. Oktober 2017
Zwei Vorstellungen, beide ausverkauft. Die Begeisterung in der Kreuztaler Stadthalle war groß, als der TV Kreuztal am 02. und 03. Oktober die sechste Auflage der Turnshow präsentierte. Rumgesprochen hatte sich diese einzigartige und hochwertige Veranstaltung, sodass sich viele dieses farbenprächtige Programm nicht entgehen ließen.
120 Mädchen aus verschiedenen Altersklassen führten mit 20 Programmpunkten den Zuschauern ihr Können vor und zeigten was Sie in den vielen Übungsstunden gelernt hatten.
Der Aufwand und das Herzblut der Übungsleiterinnen zahlte sich aus, als unter dem Motto „Colours“ die Turnerinnen das Publikum mit ihren Kostümen und Darbietungen aus Turnen mit und ohne Geräte, Tanz, Gesang und Akrobatik begeisterten.
02. Oktober 2017
13. September 2017
31. August 2017
Zwei Runde Jubiläen in einer Veranstaltung.
Der 30. Wilhelm Heinrich - Gedächtnisturnen und der 10. Pokalwettkampf der Altersturner (Mannschaften) stehen am 11. November 2017 fest im Kalender.
Ausrichter ist der TV Allenbach welcher die Veranstaltung im neu modernisierten Leistungszentrum in Dreis-Tiefenbach ausrichtet.
Im Wilhelm Heinrich Pokalturnen wird ein Gerät-6-Kampf und im Pokalwettkampf der Altersklassen ein Gerät-4-Kampf geturnt.
In der beigefügten Ausschreibung können weitere Informationen rund um die Wettkämpfe entnommen werden.
Bezirks Männerturnwart Gerhard Hoffmann, der TV Allenbach, sowie der Bezirk Nord freuen sich zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer im Kunstturnzentrum in der Feldwasserstraße begrüßen zu dürfen.
26. August 2017
20. August 2017
25. Juli 2017
15. Juli 2017
15. Juli 2017
Unter dem Titel " Sparsame Bewegung"? oder " Spaß an Bewegung " fand am 15.07.2017 in der Grunder Turnhalle ein Workshop für Sportbegeisterte statt.
Für den „Spaß an der Bewegung“ der teilnehmenden Damen waren zum einen die verwendeten Hilfsmittel wie Physioband und Rondoball, aber auch die zur Untermalung verwendete zeitgenössische Musik verantwortlich.
Im Anschluss wurde eine Geschichte über Farben erzählt und sportlich erlaufen.
Die Seniorenbeauftragte des Siegerland Turngaus und Frauenbeauftragte des Bezirk Nord, Brigitte Rothenberg, hatte zu diesem Event eingeladen und zehn Frauen und ein Mann nahmen begeistert teil.
Bei einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen konnten noch einige Fachgespräche geführt werden und jeder ging mit neuem Wissen gestärkt nach Hause.
09. Juli 2017
05. Juli 2017
05. Juli 2017
05. Juli 2017
05. Juli 2017
01. Juli 2017
18. Juni 2017
14. Juni 2017
Der TV Kirchhundem sucht:
- 1. Übungsleiter im Kinderturnen
ab: nach den Sommerferien 2017
Zeit: Dienstags, 16:15 - 17:15 Uhr
Ort: Grundschulsporthalle Kirchhundem
Bezahlung nach Vereinbarung - 2. Übungsleiter in der Wirbelsäulengymnastik
ab: nach den Sommerferien 2017
Zeit: Dienstags, 19:00 - 20:15 Uhr
(wenn Ganztag: 19:15 - 20:30 Uhr)
Ort: Grundschulsporthalle Kirchhundem
Bezahlung nach Vereinbarung
25. Mai 2017
19. Mai 2017
19. Mai 2017
18. April 2017
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 18.04. - 23.04.2017
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
18. April 2017
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 18.04. - 23.04.2017
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
11. April 2017
02. April 2017
02. April 2017
02. April 2017
31. März 2017
27. März 2017
27. März 2017
20. März 2017
14. März 2017
13. März 2017
13. März 2017
11. März 2017
11. März 2017
Am Samstag den 11.03.2017 fand in Müsen der Bezirkslehrgang im Leichtathletik statt. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Kugelstoßen.
Helmut Menn leitete den Lehrgang und die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammelten in vier anstrengenden Übungseinheiten wertvolle Erfahrungen, Tipps und Übungen. Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich nun darauf, das gelernte in ihren Vereinen mit ihren Mitgliedern umzusetzen.
04. März 2017
04. März 2017
23. Februar 2017
Eröffnung der Gerätturnsaison
Großer Andrang herrschte am Wochenende in der Turnhalle des Netphener Gymnasiums.
190 Kinder und Jugendliche präsentierten ihr Können bei den Bezirksschüler/innenwettkämpfen im Gerätturnen des Turnbezirk Nord.
Seit Jahren richtet die Turnabteilung des TVE Netphen souverän unter der Leitung von Miriam „Mimi“ Jacob (TuJu des STG) die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen der Schüler aus. Zwei Wettkampfgeräte wurden zudem aus anderen Hallen noch hin und her transportiert.
Geturnt wurde an den klassischen Geräten Boden, Reck, Sprung, Barren und Balken, jeweils in den entsprechenden Altersklassen. Die Aktiven erhielten nach erfolgter Auswertung im Rahmen der Siegerehrung Urkunden und eine Medaille.
Aus den seit Jahren üblichen 5 Vereinen (TVE Netphen, TuS Hilchenbach, TuS Müsen, TV Eichen und TV Kreuztal) waren insgesamt 190 junge Turnerinnen u. Turner zum Wettkampf an den Geräten angetreten. Neben den jungen Talenten des Gastgebers war auch der TV Eichen zahlen- und leistungsmäßig stärker als im Vorjahr vertreten. Dies verdanken Sie ihrer wertvollen Nachwuchsarbeit die sich nun auszahlt. Bemerkenswert, dass mit Laura Kirschey sowie mit Till Marburger wahre Mehrkämpfer auf dem Treppchen standen: beide sind auch bei leichtathletischen Wettkämpfen auf den vorderen Plätzen zu finden.
Als besonderer Ansporn für die jungen Sportler ist sicherlich, dass sie sich (nur) hier auf Bezirksebene die Qualifikation zu den Gauwettkämpfen "erturnen" können.
Daher auch hier noch einmal der Aufruf, dass der Bezirk Nord dringen einen Verantwortlichen für die Durchführung der Bezirksschülerwettkämpfe im Gerätturnen sucht. Miriam Jacob wird ab nächstem Jahr hierzu nicht mehr zur Verfügung stehen. Ohne Ersatz droht der Wegfall dieser Veranstaltung und der damit verbundenen Qualifikation für die Gauwettkämpfe.
21. Februar 2017
15. Februar 2017
Am 10.02.2017 fand im Vereinsheim des TV Allenbach der Turntag des Bezirk Nord statt. Der Jubiläumsverein, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, hatte alle Vorbereitungen für die reibungslose Durchführung des Turntags getroffen und sorgte mit einer Vorführung der KGW-Gruppe für Unterhaltung. Anschließend übernahm Erich Neuhaus das Wort und führte durch die Tagesordnung.
Paul-Günter Hoffmann, besser bekannt unter dem Namen Pauli, wurde von der Versammlung zum Ehrenoberturnwart des Bezirk Nord gewählt.
Ein ausführlichen Bericht über den Ablauf und die Ergebnisse des Turntages findet Ihr in der Anlage.
07. Februar 2017
05. Februar 2017
Mit "nur" 145 Teilnehmern war die Resonanz bei den diesjährigen Bezirkshallenmeisterschaften in der Leichtahtletik doch recht bescheiden. Die Gründe dafür sind sicher unterschiedlich. Mit Sicherheit lag es aber nicht an der guten Vorbereitung und Ausrichtung dieser Titelkämpfe durch den Ausrichter TuS Vormwald. Zahlreiche Vereinsmitglieder waren stets zur Stelle, wenn etwas auf- oder umgebaut werden musste. Und für das leibliche Wohl wurde auch bestens gesorgt.
Die Wettkämpfe bei den Jugendlichen und Erwachsenen am Morgen wie auch die der Schüler am Nachmittag wurden zügig abgewickelt, so dass auch die Siergerehrungen rechtzeitg und für die Sportler zufriedenstellend über die Bühne gingen. Die einzelnen Ergebnisse und Platzierungen sind der Siegerliste zu entnehmen.
Vielleicht sind in 2018 wieder mehr Teilnehmer in Kreuztal dabei, wenn wieder die Bezirkshallenmeisterschaften in der Leichtathleitk auf dem Programm stehen.
31. Januar 2017
Der Turnbezirk Nord bietet einen weiteren Lehrgang zur Leichatletik an.
Kurzbeschreibung der Inhalte:
Der 1. Teil des Lehrgangs baut auf den vorausgegangenen Lehrgängen auf und soll die Ausführung und Anwendung der Stoßtechnik beim Kugelstoßen aufzeigen und anwenden.
Im 2. Teil stehen die Grundlagen von Anlaufgestaltung und Absprung beim Weitsprung im Vordergrund.
Weitere Daten zum Lehrgang mit Ort, Zeiten und Anmeldung sind der Ausschreibung zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt über Gymnet.
30. Januar 2017
11. Januar 2017
27. Dezember 2016
Übungsleiter für folgende Gruppen:
- Trampolin
mittwochs 16:20 - 18:45 Uhr - Gymnastik für Frauen (die Gruppe heißt Tabalugas)
montags 20 - 21:30 Uhr - Mutter und Kind-Turnen
donnerstags 16 - 17 Uhr
Ansprechpartner vom VTB Wilnsdorf
- Melanie Werthenbach
Telefon: 0171 2319925
05. Dezember 2016
29. November 2016
29. November 2016
21. November 2016
20. November 2016
01. November 2016
21. Oktober 2016
Hier der Link zum Zeitungsbericht von Herrn Volkher Pullmann:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/kreis-olpe/tv-olpe-dominiert-wie-erwartet-aimp-id12274070.html
17. Oktober 2016
01. Oktober 2016
27. September 2016
27. September 2016
11. September 2016
11. September 2016
08. September 2016
05. September 2016
Ob bei strahlendem Sonnenschein am Samstag oder unter teilweise langem Dauerregen am Sonntag, der Aktionstag an dem mehr als 20 Vereine beteiligt waren, war gut besucht und das Programm der vor allem jungen Sportler eindrucksvoll. Ob Turnen, Kunstradfahren, Fechtern, Trampolin oder Flag-Football, das Angebot an Sportangeboten der Turnvereine ist unglaublich groß. Natürlich durften die zahlreichen Tanz- und Showgruppen des Süd-Bezirks am Feierwochenende nicht fehlen.
Ins Uferfest integriert
Zur Auftaktbesprechung für die diesjährige Veranstaltung „Wir bewegen Siegen“ trafen sich die Vereine des TSS bereits im Februar unter dem Krönchen. Die Erfolgsgeschichte begann aber bereits vor fünf Jahren. Da wurde die Idee geboren, dass wenn immer weniger Leute den Weg in die Turnhallen finden, man doch einfach als Verein genau dorthin geht, wo die Menschen sind. Nämlich mitten in die Stadt. Hier präsentieren die heimischen Vereine seit 2013 ihr umfangreiches sportliches Repertoire und bieten zudem einen großen Mitmach- und Schnupper-Parcours und ein Non-Stop-Bühnenprogramm der verschiedenen Bezirksvereine. Die ersten beiden Veranstaltungen des TSS kamen derart gut an, dass sich die Stadt Siegen dazu entschloss, den Aktionstag des Südbezirks für das Stadtfest anzufragen.
Manchmal sagen Bilder aber deutlich mehr als viele Worte:
29. August 2016
12. August 2016
Endlich, Mitte Juli war es dann wieder so weit, das Zeltlager Oberwerries, kurz ZOW, begann. Insgesamt hatten sich 80 Kinder aus dem Siegerland angemeldet. Mit einem Team von 20 Betreuern war die Dekade Siegerland bestens gerüstet, die Kinder zwei Wochen lang auf Trab zu halten. Neben den üblichen alltäglichen Programmpunkten, die aus Werken, Basteln, Paddeln, Radfahren nach Hamm oder Heessen und diversen sportlichen Aktivitäten bestehen, gab es auch dieses Jahr wieder einige besondere Angebote für die Kinder. Dazu zählt beispielsweise die bereits traditionelle Kinderscharade, eine Lagerolympiade und ein Tag im Maximare-Schwimmbad in Hamm. In den Park ging es dieses Jahr nach Fort Fun für einen Tag. Zusätzlich wurde an 3 Abenden eine Disco angeboten, davon eine Neondisco. Dafür wurden von den Kindern extra Laken und Kappen mit Neonfarben bemalt, die dann in der Disco aufgehängt bzw. getragen wurden.
Für die ältesten Teilnehmer ging es für einen Tag ins Außenlager. Zu Fuß ging es zur knapp vier Kilometer entfernten Wasserski-Anlage von Hamm. Dort durften die Kinder einen zweistündigen Anfängerkurs im Wasserskifahren mitmachen. Abends wurden Bratwürstchen gegrillt und anschließend gab es noch ein Kubb-Turnier (auch bekannt unter Wikingerschach) von den Kindern gegen die Betreuer. Übernachtet wurde vor Ort im großen Zelt und nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es zu Fuß wieder zurück ins Lager.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Rückwärtstag, bei dem ein normaler ZOW-Tag einfach mal komplett auf den Kopf gestellt wurde. Geweckt wurden die Kinder mit einem Feuerwerk und Lagerfeuer und zum Frühstück gab es anschließend Bratwürstchen und Stockbrot. Die Klamotten wurden auf links getragen, Bastel- und Werkzelt getauscht und die Fahrräder wurden an diesem Tag nach Heessen geschoben, nicht gefahren, zumindest teilweise. Nachdem zum Abendessen der Hunger mit Nutellabrötchen und Kakao gestillt worden war, wurden die Kinder mit dem Lied ‚Guten Morgen Sonnenschein‘ in die Nachtruhe geschickt.
Nach eineinhalb Wochen Zeltlager stand auch dieses Jahr der Besuchersonntag an. Viele Eltern und andere Verwandte nutzten den Tag, um das Zeltlagerleben einmal von den Kindern gezeigt zu bekommen. Dafür wurde mit einigen Mädels extra ein Tanz einstudiert und im Spiel ‚Schlag den Betreuer‘ konnten Eltern und Kinder ihre Talente gegen die Betreuer unter Beweis stellen. Des Weiteren konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen die gebastelten und gewerkten Schaustücke begutachten.
Besonders überrascht wurden die Betreuer am letzten Morgen. Bereits vor 7 Uhr (normalerweise beginnt ein ZOW-Tag um 8:30 mit dem Frühstück) hatten die Kinder mit Schwimmwesten, Paddeln und Getränkekisten einen Dankeschön-Gruß vor den Blockhäusern aufgebaut. Dazu sangen alle 80 Kinder das Lied ‚Schönen Gruß, auf Wiedersehn‘ von ‚Den Toten Hosen‘. Ein Wahnsinnsmoment!
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Zeltlager Oberwerries 2016 sowohl den Kindern als auch den Betreuern als ganz besonderes Zeltlager positiv in Erinnerung bleiben wird. Dieses Jahr hat einfach alles zusammengepasst. Dazu kam, dass der Wettergott in diesem Jahr seinen Job hervorragend erledigt hat. Während wir in anderen Jahren gewitterbedingt Nächte in der Turnhalle verbringen mussten, kamen wir dieses Jahr mit zwei kurzen Schauern davon.
Auf dass die nächsten Zeltlager genauso klasse werden!
19. Juli 2016
Wichtig für alle Vereine und Übungsleiter, die mit Krankenkassen zusammenarbeiten und deren Gesundheitssportangebote bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) registriert sind:
Alle Pluspunkt Angebote, die vor dem 31.08.2017 ablaufen, können schon jetzt und nur noch bis zum 15.08.2016 auf die bisherige, einfache Art und Weise mit dem kurzen und kompakten Pluspunkt-Antrag verlängert werden! Damit sichert ihr euch einen Bestandsschutz und eine Gültigkeit eures Programms bis zum 31.08.2017!
Denn ab September diesen Jahres wird die Beantragung des Pluspunktes für diejenigen, die damit gleichzeitig auch eine Anerkennung durch die ZPP anstreben, deutlich umfangreicher und schwieriger.
Für diejenigen, die keine Anerkennung durch die ZPP anstreben, bleibt die Pluspunkt-Beantragung gewohnt einfach wie bisher.
Weitere aktuelle Infos finden sich in der Anlage.
10. Juli 2016
Es geht in eine neue Runde - die Vorbereitungen für das Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin laufen auf vollen Touren.
Seid ihr wieder dabei bei der Stadiongala im Berliner Olympiastadion? Und werdet wieder Teil der faszinierenden Show?
Im Anhang erhaltet ihr
den Flyer Stadiongala | Vorführungen
sowie die Terminliste unserer Infotour Stadiongala | Vorführungen
Wir kommen zu Euch in die Landesturnverbände, um Euch über das Konzept Stadiongala und die Großgruppenbilder, bei denen ihr mitmachen könnt, zu informieren. Schaut doch vorbei.
Jetzt am Wochenende sind wir beispielsweise zu Gast in Potsdam beim Märkischen Turnerbund, sowie in Leipzig, um den Sächsischen Turnverband, den Landesturnverband Sachsen-Anhalt und den Thüringer Turnverband zu informieren.
Oder ihr informiert Euch unter:
http://www.turnfest.de/portal/rahmenprogramm/festveranstaltungen/stadiongala.html
Hier gibt es auch alle Details zur Anmeldung im GymNet (www.dtb-gymnet.de)
Wir freuen uns, wenn ihr wieder mit dabei seid.
Euer Team Stadiongala
09. Juli 2016
08. Juli 2016
"#Beactive - die europäische Woche des Sports" vom 10.-18. September 2016
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) wurde von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium des Innern zum Nationalen Koordinator der Europäischen Woche des Sports in Deutschland ernannt.
Ziel ist, die Bevölkerung für mehr Bewegung und damit für einen aktiven, gesunden Lebensstil zu sensibilisieren und zu aktivieren.
Aufgabe des DTB und RTB ist es, Turn- und Sportvereine, Schulen, Betriebe und Kommunen zu motivieren, sich der Kampagne anzuschließen und in der Woche vom 10. - 18. September 2016 eine Veranstaltung/Aktivität zu planen,
-
zu der die Vereine z. B. ihre Trainings-/Übungsstunden für die Bevölkerung/Nicht-Mitglieder zum Ausprobieren und Schnuppern öffnen oder auf öffentlichen Plätzen Bewegung für die Bevölkerung anbieten; (weitere Anregungen, Ideen z.B. in Form von Challenges sind auf www.beactive-deutschland.de zu finden.
-
zu der Schulen, Betriebe und Kommunen Bewegung und Sport in den Mittelpunkt stellen und eine „bewegte Pause“ oder ein Angebot „Betriebssport“ für ihre Mitarbeiter/innen anbieten.
Diese Aktivitäten sollen alle auf www.beactive-deutschland.de registriert und veröffentlicht werden.
Wir wollen im Nationen-Ranking weit vorne stehen!
Aus diesem Grund möchten wir euch motivieren, euch an der Kampagne zu beteiligen. Denn ihr besucht regelmäßig Fort- und Weiterbildungen der DTB-Akademie und/oder besucht unsere Conventions. Ihr seid aktiv und kompetent und damit prädestiniert die Kampagne für eure Trainingsstunden zu nutzen.
Neue Teilnehmer/innen werden sich direkt bei euch wohlfühlen.
Folgenden BeActive-Aktivitäten und Challenges bieten sich an: -
#BeActive Schnuppern und Ausprobieren: öffnet einfach vom 10. – 18. September eure Trainings-/Übungsstunde für die Öffentlichkeit. Dies kann eure Fitness-Stunde sein, das Kinderturn-Angebot, euer Angebot im Gesundheitssport, Pilates, Yoga oder eure Angebote für Ältere. Hängt dazu Plakate aus, schickt einen entsprechenden Artikel (Musterartikel unter Downloads) an eure Zeitung und ladet darin Interessierte in eure Übungsstunde ein. So können potenzielle, neue Teilnehmer/innen euer Angebot ausprobieren. Und wer weiß, wenn sie begeistert sind, bleiben sie auch!
Dies ist einfach zu organisieren und bietet die Chance neue Mitglieder zu gewinnen. -
#BeActive Wandern: Organisiert in der Woche eine Wanderung rund um euren Wohnort und ladet die Bevölkerung ein mitzuwandern. Auch dabei besteht eine gute Chance neue Teilnehmer/innen zu gewinnen.
-
#BeActive Woche der offenen Tür: Dabei öffnet ihr nicht nur eine Trainingsstunde, sondern alle Trainings-/Übungsstunden in der Woche vom 10. - 18. September. Ihr präsentiert eure Arbeit der Öffentlichkeit, lasst Interessierte reinschnuppern und ausprobieren.
-
#BeActive Challenges: Bei unseren Challenges geht es darum, den gesamten Ort/Stadtteil zu aktivieren und herauszufinden, welcher Ort/Verein in Deutschland der aktivste und sportlichste ist. Dabei könnt ihr zusätzlich zu euren Vereinsmitgliedern auch die Menschen eurer Stadt aufrufen, mit zu machen und holt euch den Titel „fittester Verein Deutschlands“.
Für jeden ist etwas dabei! Zum Auspowern und zum Austesten der eigenen Grenzen haben wir den aktuellen Trend „Functional Training“ für die Challenge #BeActive FITNESS aufgegriffen. Alle Outdoor- und Ausdauer-Fans finden ihre Challenge bei #BeActive AUSDAUER und alle Tanz- und Musikbegeisterten bei #BeActive TANZ.
Die konkrete Beschreibung der Challenges findet ihr unter www.beactive-deutschland.de
Presseberichte bereiten wir gerade vor, die dann auch zur Verfügung stehen. Am 15. Juli erscheint das nächste Ü-Magazin mit dem Ü-Titel „It´s time to BeActive – Europäische Woche des Sports“.
Wir würden uns freuen, wenn ihr – gemeinsam mit uns – Deutschland bewegt! Registriert euch unter www.beactive-deutschland.de
Herzlichen Dank und #BeActive!
02. Juli 2016
01. Juli 2016
Balance zwischen Abenteuer und Erholung
Die harten, felsigen Gesteine der Weinlagen des „Calmont“ sowie des „Frauenberges“ und „Elzhofberges“ haben die Mosel in eine Schleife gezwängt und daraus eine einzigartige Landschaft geformt. „Es gibt keine bessere Möglichkeit, als die schön anzusehende Moselschleife sowie die unvergleichliche Fluss- und Weinkulturlandschaft über den „Calmont-Klettersteig“ zu bestaunen und kennenzulernen“, ist sich die Gruppe aus dem südlichen Siegerland sicher. „Wir wollen unseren Mitgliedern neben „Turnschau“ und dem Aktionstag „Wir bewegen Siegen“ eine zusätzliche Veranstaltung anbieten, bei der wir uns mal nicht selbst präsentieren, sondern einfach in der Gemeinschaft genießen können“, verdeutlicht der TSS-Chef. Durch die Fülle der zu organisierenden Großveranstaltungen ist man in den letzten Jahren im südlichen Turnbezirk noch deutlich dichter zusammengerückt, denn ohne intensive vereinsübergreifende Zusammenarbeit lassen sich die Vorzeigeprojekte des TSS – die „Turnschau“ in der Siegerlandhalle und „Wir bewegen Siegen“ in der Siegener Innenstadt – im jährlichen Wechsel kaum realisieren. Dieses Miteinander will der TSS-Vorstand auch künftig mit gemeinsamen Mitgliederfahrten weiter ausbauen. „Mit der ersten TSS-Tour an der Mosel haben wir eine tolle Balance zwischen Abenteuer und Erholung gefunden, denn nach dem mühsamen Auf- und Abstieg wartete in den Tiefen des Weinkellers noch die dritte Halbzeit auf unsere Turnerinnen und Turner“, schmunzelt Müller. Und das Fazit der „Klettergruppe“ ist klar: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“
26. Juni 2016
19. Juni 2016
15. Juni 2016
15. Juni 2016
10. Juni 2016
30. Mai 2016
28. Mai 2016
14. Mai 2016
09. Mai 2016
26. April 2016
24. April 2016
18. April 2016
18. April 2016
18. April 2016
05. April 2016
05. April 2016
04. April 2016
04. April 2016
26. März 2016
20. März 2016
15. März 2016
09. März 2016
06. März 2016
06.03.2016
Wellness-Workout
Spannende und entspannte Sequenzen für die Fitnessstunde
04.06.2016
Sturzprävention - durch Sport sicherer werden
05.06.2016
Multitasking Training
Alltagswichtig im Sport mit Älteren
17.09.2016
Body Shape
Intervalltraining mit dem Step
06. März 2016
06. März 2016
Vom Marktplatz zum Sportplatz
Der neue Aktions- und Sportplatz wird am Siegener Marktplatz sein. Hier wird ebenfalls die Aktionsbühne stehen. „Für uns im Turnbezirk Süd hat „Wir bewegen Siegen“ auch eine weitere wichtige Bedeutung. Die Vereine sind in den letzten Jahren spürbar enger zusammengerückt und bilden ein starkes sportliches Team. Das hat natürlich auch eine Strahlkraft für den Vereinssport insgesamt“, beschreibt Guido Müller der Bezirksvorsitzende das Fazit aus den letzten Jahren. Sich am Stadtfest zu präsentieren, das sicher mehr als 100.000 Menschen in die Innenstadt locken wird, ist eine gute Idee, um vor allem neue Leute für den Vereinssport zu begeistern. Nicht nur Kinder und Jugendliche im Wettkampfsport, sondern vor allem auch Erwachsene finden hier viele Angebote. Allein der Turnbezirk umfasst gut 50 Vereine. Für Erwachsene bietet sich eine große Bandbreite im Bereich Fitness, Gesundheit, Entspannung oder Kraftsport an. Und das alles in einer starken Gemeinschaft, persönlicher und zu einem Bruchteil der Kosten, die ein Fitnessstudio verlangt. Darüber will man während des Stadtfestes vor allem informieren. An der vollbesetzten Auftaktveranstaltung nahmen die Alcher TG, die TG „Friesen“ Klafeld Geisweid, der TV Jahn Siegen, der TV „Eintracht“ Dreis-Tiefenbach, der TV Gosenbach, der TV Niederschelden, der Eiserfelder TV, der TuS Kaan-Marienborn und die TSG Siegen teil. Weitere Vereine haben zudem im Vorfeld ihre Teilnahme für „Wir bewegen Siegen“ angemeldet. Der Marktplatz wird am ersten Septemberwochenende dann wohl wirklich zu einem echten Sportplatz.
06. März 2016
01. März 2016
122 junge Turnerinnen gingen bei den Gerätturnwettkämpfen des Turnbezirks Wittgenstein an den Start. Für die ersten drei jeder Altersklasse steht der Teilnahme an den Turnwettkämpfen des Siegerland Turngaus Mitte März in Bad Berleburg nichts mehr im Wege.
28. Februar 2016
150 Mädchen und 40 Jungen aus 10 Bezirksvereinen gingen bei den diesjährigen Schülerwettkämpfen in Lennestadt-Meggen an den Start.
Die Schülerwettkämpfe waren vom Bezirk sehr gut vorbereitet und vom TV Langenei-Kickenbach bestens organisiert, sei es bei den Geräten als auch beim Kaffee und Kuchenstand.
Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die für die Durchführung des Wettkampfes unersetzlich sind und die sich mit großem Engagement einbrachten.
Die Fotos stellte uns Volkher Pullmann zur Verfügung.
28. Februar 2016
150 Mädchen und 40 Jungen aus 10 Bezirksvereinen gingen bei den diesjährigen Schülerwettkämpfen in Lennestadt-Meggen an den Start.
Die Schülerwettkämpfe waren vom Bezirk sehr gut vorbereitet und vom TV Langenei-Kickenbach bestens organisiert, sei es bei den Geräten als auch beim Kaffee und Kuchenstand.
Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die für die Durchführung des Wettkampfes unersetzlich sind und die sich mit großem Engagement einbrachten.
Die Fotos stellte uns Volkher Pullmann zur Verfügung.
26. Februar 2016
- 26.02.2016: Tuju-Meeting in Eichen, Beginn 19 Uhr
- 13.03.2016: Gauschülerwettkämpfe im Gerätturnen in Bad Berleburg
- 16.03.2016: Gerätturn-Fachtagung in Eichen
- 29.03. - 03.04.2016: Tuju-Erlebnislehrgang, Giller
- 26.06. und 01. - 03.07.2016: Giller Bergturnfest
- September 2016: Gruppenhelfer-Lehrgang
- Anfang November 2016: Markt der Möglichkeiten
24. Februar 2016
23. Februar 2016
Der Turnbezirk Nord richtete am Samstag, den 20.Februar 2016 in Netphen die Bezirkschülerwettkämpfe im Gerätturnen aus. Als Garant für den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe fungierten im Wettkampfbüro Miriam und Simone Jacob sowie als Ausrichter der TVE Netphen. Der Wettkampf, der als Vierkampf ausgeschrieben war, erzielte mit 192 Teilnehmern, davon 38 Jungen, nochmal eine Steigerung der Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den Vorjahren.
Erfolgreichster Verein war bei den Mädchen der TuS Hilchenbach mit 3 Mannschaftsiegen und 2 Einzeltitel und bei den Jungen der TV Eichen mit 3 Mannschaftsiegen sowie 3 Einzeltitel. Tageshöchstwerte erturnten bei den Mädchen Anika Scholl mit 17,10 Punkten am Stufenbarren und bei den Jungen Finn Hofrichter mit 16,35 Punkten am Sprung. Insgesamt waren die Bezirks-Schülerwettkämpfe wieder eine gelungene Veranstaltung. Der Dank geht an alle Organisatoren, Kampfrichter, Helfer und besonders an den TVE Netphen.
Weitere Ergebnisse sind der beiliegenden Siegerliste zu entnehmen.
20. Februar 2016
19. Februar 2016
18. Februar 2016
12. Februar 2016
Am 07.02.2016 wurden die diesjährigen Bezirks-Hallenwettkämpfe in der Leichtathletik in Kreuztal ausgerichtet. Die Vorbereitungen sowie die Durchführung wurden von Heidi Werthenbach, Erich Neuhaus und Karl Braun übernommen, unterstützt von weiteren Vorstandsmitgliedern und Helfern. Der ausrichtende Verein war der TVE Netphen, der nicht nur die Wettkampfstätten vorbereitet hatte, sondern auch die Sportler mit Leckereien versorgte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle!!!
Der Vormittag gehörte ganz den erwachsenen Turnerinnen und Turnern. Ab 13:30 Uhr wurde es dann etwas lebhafter in der großen Sporthalle in der Stählerwiese, jetzt waren die Schüler- und Jugendklassen am Start. Insgesamt wurden wieder gute Ergebnisse erzielt, so dass alle zufrieden gegen 16:30 Uhr die Heimreise mit ihren Urkunden antreten konnten.
Die Ergebnisse sind der beiliegenden Ergebnisliste zu entnehmen.
06. Februar 2016
31. Januar 2016
27. Dezember 2015
27. Dezember 2015
26. Dezember 2015
14. Dezember 2015
Kreis Olpe. Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften aus dem Kreis Olpe haben auch 2015 für Furore gesorgt. Wir stellen die Besten in der Sportlerwahl 2015 vor. Wählen Sie bis zum 15. Januar 2016 Ihren Favoriten!
War das wieder ein großartiges Sportjahr! Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften aus dem Kreis Olpe haben auch 2015 für viel Furore und dicke Schlagzeilen gesorgt. Und für jede Menge Jubel auf den Sportplätzen und in den Sporthallen. Der Kreis Olpe wählt seine Sportstars des Jahres - und Sie entscheiden mit.
Ingesamt 29 Kandidaten nominiert
Wer war die Beste oder der Beste ? Welche Mannschaft hat am meisten begeistert? Wir stellen die erfolgreichen Aktiven und die stärksten Teams vor, was natürlich nur eine Auswahl aus der großen Sportszene des Kreises Olpe sein kann. Sie, liebe Leser/User, entscheiden bei der Sportlerwahl 2015, wer in den drei Kategorien die Nummer 1 sein wird. Insgesamt 29 Kandidaten sind nominiert. Stimmen Sie ab für Ihren Favoriten!
Mit der Nominierung werden die Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für ihre tagtägliche Leistungsbereitschaft, beständiges Training, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und ihre Erfolge belohnt. Es sind Athleten und Teamplayer, die die Sportregion Olpe würdig vertreten und ihren Städten und Gemeinden alle Ehre machen. Nominiert für die Olper Sportlerwahl sind in diesem Jahr 8 Sportler , 10 Sportlerinnen und 11 Mannschaften.
Das Online-Voting läuft bis zum 15. Januar 2016, 24 Uhr.
Sportlerwahl 2015: Wer sind die Besten aus dem Kreis Olpe? | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/kreis-olpe/sportlerwahl-2015-wer-sind-die-besten-aus-dem-kreis-olpe-aimp-id11362719.html#plx1982174388
06. Dezember 2015
30. November 2015
Es handelt sich bei der Bildungsmaßnahme um kein reales Event.
Die Anmeldung dient zu Testzwecken.
Es muss keine Lehrgangsgebühr bezahlt werden.
Anmeldung hier:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=32827
30. November 2015
30. November 2015
TV Olpe bejubelt Aufstieg in die Oberliga | Westfalenpost.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wp/sport/lokalsport/kreis-olpe/tv-olpe-bejubelt-aufstieg-in-die-oberliga-id11249675.html#plx781332458
28. November 2015
Unter der bewährten Leitung von Pauli Hoffmann kommt auch der gesellige Teil bei diesem Lehrgang nicht zu kurz. Dafür beitet das Gillerheim das entsprechende Ambiente.
LG Nr. 2
Termin: 28./29.11/
Zielgruppe : ÜL und Interessierte im männlichen Bereich Seniorensport/Turnen der
Älteren
Zeit 14-18 Uhr und 9- 12 Uhr
Ort: Turnhalle Allenbach
Übernachtung im Gillerheim in Hilchenbach -Lützel
Leitung: Paul Günter Hoffmann
Kosten incl Übernachtung und Verpflegung 35,00€
Meldung:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=32842
24. November 2015
Im Landesleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach trafen sich am 21.11.2015 die Turner vom Siegerland Turngau zum 28. Wilhelm-Heinrich-Pokalturnen und zum 8. Pokalturnen der Altersturner.
Drei Mannschaften turnten um den begehrten Wilhelm-Heinrich-Pokal und jeweils zwei Mannschaften in den Wettkampfgruppen 30 - 49 Jahre und 50 Jahre und älter.
Ausrichter war in diesem Jahr der TV Langenei Kickenbach.
Geturnt wurde ein Pflicht-6-Kampf und bei den Altersturnen ein Pflicht-4-Kampf. Erfreulich war, dass der TV Langenei Kickenbach gleich 3 Mannschaften gemeldet hatte.
Nach einem spannenden Wettkampf und gut anzusehenden Übungen standen die Ergebnisse nach 3 Stunden fest. So durfte der TV Kreuztal den Wilhelm-Heinrich- Pokal nach 3 Jahren wieder nach Kreuztal mitnehmen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Wilh. Heinrich Pokal:
1. TV Kreuztal 297.50 Pkt.
2. TV Langenei Kickenbach 295.80 Pkt.
3. TV Allenbach 272.00 Pkt.
Einzel:
- Lukas Völkel TV Kreuztal 102.90 Pkt.
- Ricardo Rosenkranz TV Kreuztal 101.75 Pkt.
- Samuel Braukmann TV Allenbach 94.35 Pkt.
Pokalturnen der Altersturner 30 – 49 Jahre
1. TV Kreuztal 181.50 Pkt. 2. TV LaKi 176.40 Pkt.
Einzel:
- Markus Grüttner TV Kreuztal 62.80 Pkt.
- Marcus Timme TV Langenei Kickenbach 61.10 Pkt.
- Sascha Graba TV Kreuztal 60.40 Pkt.
Pokalturnen der Altersturner 50 Jahre und älter
- Tv Langenei Kickenbach 204.00 Pkt. 2. TV Allenbach 183.70 Pkt.
Einzel:
- Burkhard Krämer TV LaKi 66.40 Pkt.
- Reinhard Sieblitz TV Allenbach 63.70 Pkt.
- Jörg Buttgereit TV LaKi 62.60 Pkt.
Die Tageshöchstpunktzahl erturnte Lukas Völkel vom TV Kreuztal beim Sprung mit 17.90 Pkt.
Mit sportlichen Grüßen
Gerhard Hofmann
Männerturnwart im Bezirk Siegerland Nord
18. November 2015
12. November 2015
Übungsleiter für die Abteilung "Fit im Alter", Altersturner Ü60.
Übungsstunde Dienstagsabends 20 - 22 Uhr oder an einem Vormittag.
Info: Tel.: 02733 / 3597
E-Mail: marger_Hofmann@web.de
Ansprechpartner: Gerhard Hofmann
10. November 2015
03. November 2015
31. Oktober 2015
27. Oktober 2015
16. Oktober 2015
Der Turnbezirk Nord bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang an. Am 31.10.2015 wird in der Zeit von 13:15 - 14:45 Uhr Maike Krämer (Pilatespädagogin, Fitness- u.Aerobictrainerin, Heilpraktikerin) in der Turnhalle in Hilchenbach-Grund ein Flexibilitätstraining aus dem Bereich der Gymwelt anbieten. Der Lehrgang beinhaltet ein spezielle Übungen zur Mobilisierung und Dehnung der Muskulatur und des Bindegewebes. Mehr Informationen findet Ihr in der beiliegenden Ausschreibung.
03. Oktober 2015
Insbesondere kleine und mittelgroße Turn- und Sportvereine halten für ihre Mitglieder im sportartübergreifenden Breitensportbereich eine große Angebotspalette für deren breitgefächertes Interesse bereit. Dazu benötigen diese Vereine vielseitig ausgebildete Übungsleiter, die in der Lage sind, die am häufigsten nachgefragten Themen aus dem Bereich des Turnens anzubieten. Die Ausbildung Allround-Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel bildet qualifizierte Übungsleiter aus, die in den Turnvereinen in den Bereichen Gerätturnen, Fitnessgymnastik und Spiel tätig sein wollen. Sie lernen, ein vielseitiges, qualifiziertes Training im Verein eigenverantwortlich und selbständig zu planen und durchzuführen.
Inhalte u.a.:
- Aerobic, Fitness und Funktionsgymnastik
- Spiele und Übungsformen
- Gerätturnen (Grundlagentraining), Bewegen an und mit Geräten
- Leichtathletik und Bewegen in der Natur
- Tanz, Bewegen mit Rhythmus und Musik
- Grundlagen der Sportmedizin und Trainingslehre
- Grundlagen der Motivation und der Bindung von Teilnehmern
- Planung und Aufbau einer Unterrichtsstunde
Die Übungsleiter werden befähigt, flexibel einen Teil der Bandbreite des Turnens zielgruppen- und altersübergreifend abzudecken und sind somit vielseitig einsetzbar.
Bildungsregion Süd-Westfalen
LG-Nr. 15302061
Termine 3.-4.10.2015 + 24.-25.10.2015 + 14.-15.11.2015 + 23.-24.1.2016 + 13.-16.2.2016
Ort Turnhalle Krombach, 57223 Kreuztal-Krombach
Kosten Gymcard Regulär
ohne Ü/V 160,- 220,-
Leitung Erich Hofmann
Weitere Informationen bei: Erich Hofmann, Tel. 02732 591646, Email: e.hofmann@online.de
Meldung: https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=31512
14. September 2015
Im Rahmen des 150-jährigen Vereinsjubiläums hat der TuS Hilchenbach von 1865 das diesjährige Schüler-Leichtathletik-Sportfest des Bezirk Nord ausgerichtet. Wenn auch der Himmel nicht ganz so toll strahlte, so waren doch die äußernen Bedingungen auf dem Sportplatz in Hilchenbach dank der guten Vorbereitung durch die TuS-Verantwortlichen sehr gut. Insgesamt 101 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 - 15 Jahren aus 11 Vereinen zeigten den Betreuern, Eltern, Großeltern und Gästen durchweg gute Leistungen.
Die Wanderpokale für die Tagesbestleistungen gingen bei den Schülerinnen an Paula Fuhrmann vom TuS Hilchenbach mit 4,77m im Weitsprung (524 Punkte) und bei den Schülern an Fabian Schreiber vom TV Allenbach mit 11,90m im Kugelstoßen (547 Punkte). Beste(r) Schüler/inn unter 12 Jahre wurde Nick Weber vom TuS Ferndorf mit 1161 Punkten; dafür erhielt Nick den neuen Ulrich Weiß Pokal in Erinnerung an den langjährigen Trainer der TuS-Hilchenbach Leichtathleten. Den Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein erhielt der TuS Hilchenbach.
Nochmals einen Dank an den TuS Hilchenbach von 1865!
Alle Ergebnisse sind der beiliegenden Ergebnisliste zu entnehmen.
22. August 2015
Die Basisqualifizierung wird in Kooperation mit der Bildungsregion Südwestfalen durchgeführt. Die Maßnahme findet in Lüdenscheid, Pestalozzi Grundschule, statt.
Inhalte (Theorie und Praxis) u.a.:
- Grundlagen zum Aufbau und zur Planung einer Unterrichtsstunde; grundlegende Phasen, Planungsraster, Inhalte, Methoden
- Grundlagen zur Haltungsschulung und Körperwahrnehmung
- Musiklehre; Einsatz von Musik, Struktur
- Methodisches Vermitteln von Inhalten; methodische Grundprinzipien
- Anforderungsprofil eines Trainers
- Passiver Bewegungsapparat und Arbeitsweisen der Muskulatur
- Trainingslehre; Trainingsprinzipien, Belastungsnormative, Trainingsziele und -wirkungen
- Arbeitsweisen des Herz-Kreislaufsystems
- Motorische Grundfertigkeiten; konditionelle und koordinative Fähigkeiten
Achtung:
Die Basisqualifizierung schließt nicht mit dem Erwerb einer Lizenz ab. Sie ist die Einstiegsvoraussetzung, um eine ÜL-C, Trainer-C Ausbildung im Lizenzprofil:
- ÜL-C Allround-Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel
- Fitness Aerobic
- Gymnastik / Rhythmus / Tanz
- Fitness und Gesundheit.
absolvieren zu können. Dabei werden die 30 Lerneinheiten der Basisqualifizierung auf die Gesamtausbildung angerechnet.
Hinweis zur Anmeldung: Vollendung des 16. Lebensjahres, Befürwortung durch einen Verein
Bildungsregion Süd-Westfalen
LG-Nr. 15302021
Termine 22./23.8.2015 + 29.-30.8.2015
Zeit Sa 9 Uhr – So 15 Uhr / 30 LE
Ort Lüdenscheid, Turnhalle Pestalozzi Grundschule
Kosten Gymcard Regulär
ohne Ü/V 65,- 100,-
Hinweis Weitere Informationen bei Renate Friedrichs, Tel 02351 84974, Email: refrielue@web.de
Voraussetzung zur Teilnahme: Basisqualifizierung Tr-C Breitensport. Teilnahme ab 16 Jahre möglich, Befürwortung durch einen Verein. Lizenzerhalt mit 18 Jahren.
Hinweis: In den u.g. Ausbildungen besteht die Möglichkeit, gedruckte Ausbildungsmaterialen zu erwerben. Hierfür fallen geringe zusätzliche Kosten an.
Meldung:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=30981
20. August 2015
Die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen finden am 29.10.2015 ab 18:15 Uhr im Hallenbad Hilchenbach-Dahlbruch statt. Weitere Informationen zum Wettkampf und zur Meldung sind der Ausschreibung zu entnehmen.
29. Juni 2015
Turnfestatmosphäre live
Wenn sich ein Sportereignis von solch außerordentlicher Größe ankündigt, ist vollkommen klar – das muss dokumentiert werden. Die in Siegen ansässige Filmproduktion mundus.tv hat daher eine filmische Festdokumentation zum 3. NRW Landesturnfest erstellt, die jetzt auf DVD erhältlich ist.
Dazu bereiste das Kamerateam an den vier Veranstaltungstagen ausgesuchte Sport- und Eventstätten in Siegen und Umgebung sowie die herausragenden Veranstaltungsorte. „Wir werfen mit dem Film einen authentischen Blick auf das Großereignis“, so Alexander Fischbach, Inhaber von mundus.tv.
Vom ersten bis zum letzten Turnfesttag
Selbstverständlich fehlt auch die große Festmeile, welche sich über die Sandstraße und das Kölner Tor erstreckt hat, nicht. Ob Schwimmen, Laufen oder Gerätturnen. Beachvolleyball oder Tanz. Die DVD ist nicht nur für die Turnfestteilnehmer eine bleibende Erinnerung, zeigt sie doch das 3. NRW Landesturnfest von der Eröffnung bis zum letzten der vier Veranstaltungstage. Ein gelungenes Event im Film.
Der rund 30-minütige Film kann ab sofort auf DVD zum Preis von 15 Euro zzgl. 1,45 Euro Versandkosten bestellt werden. Die Bezahlung erfolgt bequem per beiliegender Rechnung.
Bestellungen
Die Bestelltelefon-Nummer lautet 0271-6819606 oder per E-Mail an bestellung@mundus-tv.de . Bei Bestellungen per E-Mail bitte die vollständige Adresse sowie die gewünschte Stückzahl der DVDs angeben.
22. Juni 2015
Giller - 108 Jahre Bergturnfeste auf der Ginsberger Heide
07. Juni 2015
04. Juni 2015
Die Ausschreibung ist fertig. Anmeldungen sind ab dem 01.10.2014 möglich.
Meldung über Gymnet / Kategorie: Kongresse
Veranstalter:Westfälischer Turnerbund
Anmeldung:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=28493
28. April 2015
Verein | VTB Wilnsdorf |
Aufgabenbereich | Der VTB Wilnsdorf sucht einen Übungsleiter/in für seine Kunstturngruppe. |
Übungszeiten | montags von 15 - 16:30 Uhr Die Übungsstunden finden in der Grundschulturnhalle "Vorm Brand" in Wilnsdorf statt. |
Ansprechpartner | Martina Buschbeck E-Mail: mbuschbeck@gmx.net |
24. April 2015
Die Turnjugend im Siegerland Turngau lädt alle Jugendwarte/innen und Mitarbeiter/innen, alle Übungsleiter/innen und Gruppenhelfer zum Vereinsinfotag 2015
ein.
19. April 2015
12. April 2015
12. April 2015
12. April 2015
10. April 2015
Klares Votum für
„Wir bewegen Siegen“
und „Turnschau“
Der Turntag des Turnbezirks Siegerland Süd (TSS) fand in diesem Jahr in der Jahn-Lagemann-Halle, der Vereinshalle des TV Freudenberg 1894 e.V. statt. Dabei votierten die Delegierten aus den Vereinen des südlichen Siegerlandes klar für die Fortführung des noch jungen Aktionstages „Wir bewegen Siegen“ in 2016 und der traditionellen „Turnschau“ in 2017. Im Rahmen der anstehenden Wahlen wurden Vorstand und Turnrat im Amt bestätigt.
Engagement beispielhaft
„In unserem selbstbewusst aufgestellten Bezirk herrscht eine absolut positive Grundstimmung und das Engagement aller Vorstandskollegen ist wirklich beispielhaft“, erklärte Guido Müller Vorsitzender des TSS. Dass der Bezirk insbesondere in den beiden zurückliegenden Jahren gut aufgestellt war, sahen wohl auch die Delegierten aus den Vereinen des südlichen Siegerlandes so. Immerhin wurde der Bezirksvorstand zunächst einstimmig entlastet, um in der Folge ebenso einstimmig wiedergewählt zu werden. Im Amt bestätigt wurden die zweite Vorsitzende, Renate Feldmann (TV Würgendorf) sowie der Geschäftsführer, Lars Pieck (TV Freudenberg), die Beisitzerin, Nina Otto (TV Dresselndorf), der Beisitzer, Frieder Klug (TV Niederschelden) und die Vertreterin des Bezirkes im Gauwahlausschuss, Heike Klein (TuS Kaan-Marienborn). Lediglich im Bereich der Kassenprüfer gab es einen Personalwesel zu verzeichnen. Hier folgt auf Marcel Krombach (Alcher TG) nun Michaela Reimann (TV Holzhausen). Nicht zur Wahl standen in diesem Jahr der erste Vorsitzender, Guido Müller (TV Jahn Siegen), Kassenwartin, Nina Stahl (TV Gosenbach), Oberturnwart, Volker Sollbach (TV Gosenbach), Pressewart, Peter Hanke (TV Gosenbach), Beisitzer, Jonas Winkel (TV Würgendorf) und der zweite Kassenprüfer, Olaf Schmidt (TVE Dreis Tiefenbach).
Wiederwahl auch im Turnrat
Auch im Turnrat standen die Zeichen zumeist auf Wiederwahl. So wurden die Frauenturnwartin, Sabine Kühn (TG Friesen Klafeld-Geisweid), Gymnastikwartin, Erika Broska (TVE Dreis-Tiefenbach), Leichathletikwartin, Nina Otto (TV Dresselndorf), Fachwart Prellball, Michael Hirsch, (Eiserfelder TV), Fachwart Gerätturnen männlich, Sören Ohrndorf (KTG Dreis-Tiefenbach) und Altersturnwart Volker Arend (TVE Dreis-Tiefenbach) im Amt bestätigt.
Für den Bereich Fachwartin Gerätturnen weiblich schlug der Bezirk bereits vor zwei Jahren einen eher ungewöhnlichen Weg ein. Dieser wurde in den beiden letzten Jahren verantwortlich von einem vierköpfigen Team des VTB Siegens (Gesine Walter, Martina Buhl sowie Anke und Tanja Classen) wahrgenommen. Stellvertretend wurde Gesine Walter deshalb in den Turnrat aufgenommen. Einen ähnlichen Weg geht der Bezirk nun auch im Fall des aus dem Vorstand auf eigenen Wunsch ausscheidenden Fachwartes Trampolin, Jörg Völkel (VTB Wilnsdorf). Auch hier werden die Aufgaben künftig auf mehrere Köpfe verteilt. Demnach ist Volker Sollbach (TV Gosenbach) für die Wettkampforganisation verantwortlich. Die Wettkampfleitung übernimmt hingegen Tanja Kretzer (TV Gosenbach) und für den Bereich der Lehrgänge konnte Jannik Schiekel (TV Salchendorf) gewonnen werden.
Wieder eigene TSS-Großprojekte in 2016 und 2017
Im Rahmen des Turntages blickte Pressewart Peter Hanke auf die TSS-Großveranstaltungen der letzten beiden Jahre zurück. Mit dem Bericht über die „Turnschau 2013“ in der Siegerlandhalle und die beiden Aktionstage „Wir bewegen Siegen“ in der Siegener Innenstadt, wollte der Vorstand in die Aussprache einsteigen. Geklärt werden sollte, welche Projekte der TSS-Vorstand für die beiden kommenden Jahre auf die Agenda setzen soll. Ganz bewusst haben die Südsiegerländer aufgrund des Landesturnfestes in diesem Jahr gänzlich auf eigene Großprojekte verzichtet. Im nächsten Jahr soll es, so das deutliche Feedback der Delegierten, die dritte Auflage des Aktionstages „Wir bewegen Siegen“ geben. Die 12. Ausgabe der traditionellen Turnschau folgt dann 2017.
Manfred Reichel erhielt Kölbis-Preis 2015
Menschen zu ehren, ohne die das sportliche Leben in der Turnfamilie ärmer wäre, dieser Leitgedanke stand 2013 Pate für die Einführung des Kölbis-Preises des TSS. Erhalten sollen ihn besonders engagierte Vereinsmitarbeiter. Die Namensgeber Ruth und Sepp Kölbis waren selbst Urgesteine der Siegerländer Turnerfamilie und standen für Ideenreichtum, Initiative, Leidenschaft und die Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. "Und genau diese Kriterien: Initiative, Leidenschaft und Einsatz", sind für uns die notwendig Qualifizierung, um als Preisträger gewählt zu werden", betonte Müller. Dieser noch junge Preis, der auch an das besondere Engagement des Turner-Ehepaar Kölbis erinnern soll, wurde zum zweiten Mal vergeben. Das Votum für den aktuellen Preisträger fiel einstimmig für Manfred Reichel vom TV Jahn Siegen aus.
07. April 2015
Tuju-Erlebnis-Lehrgang
vom 07. - 12.04.2015
im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum
Meldefrist bis 27.03.2015 verlängert!
22. März 2015
Der WTB bietet am 22.03.2015 und 26.04.2015 eine Kampfrichterausbildung im Bereich Gerätturnen männlich an.
21. März 2015
Verein | TV Laasphe |
Aufgabenbereich | Der TV Laasphe sucht einen Übungsleiter für seine Herzsportgruppe. Der TV Laasphe hat drei Ärzte, die die Übungszeiten abwechselnd betreuen. |
Übungszeiten | mittwochs von 17 - 18:30 Uhr und 18:30 - 20 Uhr Die Übungsstunden finden in der alten Sporthalle des städtischen Gymnasiums statt. |
Ansprechpartner | Wolfgang Kopetzki-Winterhoff, Tel.: 02752 / 9876 E-Mail: wokowi@gmx.de Wolfgang Hallermann, Tel.: 06461 / 806780 |
16. März 2015
14. März 2015
Termin
14. – 15. März 2015
Samstag, ab 13:30 Uhr bis Sonntag, nach dem Mittagessen
Zielgruppe: Übungsleiterinnen, interessierte Frauen
Ort: Schulturnhalle Hilchenbach-Müsen und Gillerbergheim
Kosten: 36,00 Euro incl. Übernachtung und Verpflegung
- Bettwäsche mitbringen oder gegen geringe Leihgebühr
- zzgl. Materialkosten für Blaudruck
Leitung :Sabine Kühn, Herta Stahlschmidt, Juliane Scheel
Lizenzverlängerung nein
Programm Samstagnachmittag
Aufwärmvariationen – Juliane Scheel
AROHA (effektives, ausdauerbetontes Gesundheitstraining im
3/4-Takt) – Benjamin Klein
Tanzen und Singen – Marlies Suchard
Samstagabend
Blaudruck – Barbara Stein
Gemütliches Beisammensein - alle
Sonntagmorgen
Outdoor-Aktivitäten (bitte feste Schuhe mitbringen)
Walking / XCO-Walking – Juliane Scheel, Sabine Kühn
Information bei: Juliane Scheel, Tel. 02733 7768
jscheel@gmx.de
Meldung bis 7.3.2015
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=32995
oder
jscheel@gmx.de, gs@siegerland-turngau.de, telefonisch an die
Geschäftsstelle des Siegerland Turngaus (02733 691490) oder an
Juliane Scheel(027337768)
01. März 2015
28. Februar 2015
Die Anmeldefrist zum 3. NRW-Landesturnfest wurde verlängert:
interessierte Vereine haben jetzt noch die Möglichkeit sich bis einschließlich
10.03.2015 für das Turnfest in Siegen anzumelden.
Wer es bislang nicht geschafft hat, sollte die Verlängerung nutzen, um beim
größten Sportevent des WTB und RTB in diesem Jahr noch dabei zu sein.
Alle Infos gibt es unter www.nrw-turnfest.de !
27. Februar 2015
Der WTB bietet eine Kampfrichterausbildung im Bereich Gerätturnen männlich an.
21. Februar 2015
20. Februar 2015
13. Februar 2015
Bezirksturntag der „Nordlichter“
Mit der kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Erich Neuhaus wurde der Turntag des Bezirk Nord 2015 in der Aula der Carl-Kraemer-Realschule eröffnet. Ausrichtender Verein war der TuS Hilchenbach 1865, der in 2015 sein 150-jähriges Bestehen feiert. Auftritte seines Spielmannszuges sowie 6 junge Paare der erfolgreichen „Rock´n Roll Sharks“ leiteten die Tagung ein bzw. sorgten in der Pause mit Rock’n Roll-Vorführungen für begeisternde Unterhaltung.
Nachdem die Vorstandsberichte von Erich Neuhaus sowie Horst-Rüdiger Menzler (OTW) und die Zahlen des Kassenwartes verlesen und genehmigt wurden, standen die Wahlen auf der Tagesordnung.
Doch zuvor wurde die amtierende Leichtathletikwartin Marianne Schmidt (TuS Deuz), die nach 12 Jahren nicht mehr kandidierte, stilvoll mit der Gau-Ehrenplakette verabschiedet. Heinz Limper überreichte ihr, nachdem er die vielen Funktionen von Mariane vorgestragen hatte, zusammen mit Ehrenfried Scheel und Erich Neuhaus die Gau-Ehrenplakette. Die Versammlung dankte Marianne mit Applaus für die geleistete Arbeit, nicht nur in dieser Funktion.
Dank der guten Vorarbeit von Vorstand bzw. Wahlausschuss wurden dann die anstehenden Wahlen abgehalten. Mit den Stimmen der 43 Delegierten aus 15 Vereinen (von 20) hieß es Wiederwahl bei Erich Neuhaus (TG Grund/1. Vorsitzender), Christel Stein (TuS Vormwald/Schriftwartin) sowie Volker Arnold (TuS Hilchenbach/Kassenwart und Schwimmwart).
Als Nachfolgerin für Marianne Schmidt erhielt die bisherige Beisitzerin Heidi Werthenbach (TuS Ferndorf) das einstimmige Vertrauen. Der freigewordene Beisitzerposten konnte nicht vergeben werden und der des Pressewarts bleibt weiter unbesetzt.
Hans Weber (TuS Hilchenbach) und Eberhard Schreiber (TuS Fellinghausen) wirken in Gauausschüssen mit. Olaf Kohn (TV Germ. Buschhütten) stellte sich als Kassenprüfer zur Verfügung.
Vergabe der Tagungs- u. Sporttermine für die nächsten 2 Jahre: Ausrichter des nächsten Bezirksturntags ist der TV Allenbach, der 2017 sein 125-jähriges Bestehen feiert.
Für die Leichtathletik-Bezirks-Hallenmeisterschaften sind 2016 der TVE Netphen und 2017 der TuS Vormwald an der Reihe.
Der 2. Vorsitzende Andreas Roth beendete den Bezirkstag 2015 und stellte fest, dass das Wetter für eine solche Veranstaltung zu gut gewesen sei, sonst wären evtl. mehr Deligierte nach Hilchenbach gekommen. Er dankte dem TuS Hilchenbach für die gute Ausrichtung und wünschte dem Jubel-Verein ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2015.
07. Februar 2015
04. Februar 2015
Die Bezirkshallenmeisterschaften in der Leichtathletik am 01.02.2015 fanden ein reges und erfreuliches Interesse. 214 Teilnehmern aus insgesamt 16 Vereinen des Bezirks Nord sowie 4 "Gast-Vereine" aus den Bezirken Süd und Wittgenstein fanden den Weg in die Sporthalle in Kreuztal und zeigten erfolgreiche Leistungen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die vielen Helfer und Verantwortlichen wie Trainer/ÜL, Kampfrichter, Riegenführer, Berechnungsauschuss, Wettkampfleitung .... Ein besonderes Lob geht an den ausrichtenden Verein TUS Müsen, der die vielen Sportler und Zuschauer mit Getränken und diversen Speisen hervorragend versorgt und die Wettkampfanlagen vorbereitet hat.
Die Ergebnisse der Wettkämpfe bitte der beiliegenden Ergebnisliste entnehmen. In der Wettkampfklasse M 50 hat sich eine Änderung ergeben!
01. Februar 2015
01. Februar 2015
30. Januar 2015
Der Turnbezirk Nord wird am 21. Februar 2015 in der Turnhalle des Gymnasiums Netphen die Wettkämpfe für Schülerinnen und Schüler im Geräteturnen durchführen. Ausrichtender Verein ist wieder der TVE Netphen.
Alle weiteren Informationen zum Wettkampf findet Ihr in der beiliegenden Ausschreibung. Meldungen erfolgen mit Meldebogen an Miram Jacob (Adresse s. Ausschreibung).
Viel Erfolg allen Schülerinnen und Schülern!
28. Januar 2015
Der vom Turnbezirk Nord ausgerichtete Lehrgang fand ein großes Interesse. Am 10.01.2015 nahmen 20 begeisterte Teilnehmer am Lehrgang "Hinführung zum Kugelstoßen" unter der Leitung von Katja Köppen mit Erfolg teil. Die Übungsleiter und Trainer kehren mit vielen neuen Eindrücken und Ideen zur Vermittlung dieser technischen LA-Diszilplin in ihre Vereine zurück, um das Erlernte in Ihren Übungsstunden weiterzugeben.
18. Januar 2015
Der Siegerland Turngau bietet auch in 2015 wieder ein attraktives Fortbildungsangebot für Übungsleiter, Trainer, Interessierte und den Nachwuchs.
18. Januar 2015
Der Siegerland Turngau bietet auch in 2015 wieder ein attraktives Fortbildungsangebot für Übungsleiter, Trainer, Interessierte und den Nachwuchs.
11. Januar 2015
Am 11.01.2015 fand in der Landesturnschule des WTB in Oberwerries die Meistehrung statt. Es wurden viele erfolgreiche Turnerinnen und Turner aus der Region des Sieegerland Turngaus geehrt.
11. Januar 2015
Im Rahmen der WTB-Meisterfeier wurde Daniel Uhlig von der
Siegerländer Kunstturnvereinigung als "Turner des Jahres" geehrt.
10. Januar 2015
16:00 - 18:30 Uhr
in der Vereinsturnhalle des TV Allenbach in
57271 Hilchenbach-Allenbach, Stift-Keppel-Weg 29
Meldung:
https://events.dtb-gymnet.de/index.php?q=buchen&evsuEventID=32826
10. Januar 2015
Der TV Eichen bietet eine Skifreizeit an und freut sich über Teilnehmer aus anderen Vereinen, da noch einige Plätze frei sind.
10. Januar 2015
Am 10.01.2015 bot der Turnbezirk Nord in der Turnhalle in Hilchenbach-Allenbach den Lehrgang "Kugelstoßen" an, der von 20 begeisterten Athleten wahrgenommen wurde.
08. Januar 2015
Pokalturnen 2014 in Allenbach
Das 27. Wilh. Heinrich Pokalturnen und das 7. Pokalturnen der Altersturner fand in Allenbach in der Schulturnhalle statt.
Ausrichter war für beide Wettkämpfe der TV Allenbach. Ausgeschrieben waren die Wettkämpfe Gauoffen und geturnt wurden die P – Pflichtübungen vom DTB.
Gemeldet hatten sich für das Wilh. Heinrich Pokalturnen der TV Kreuztal, die Trainingsgemeinschaft TVAllenbach / TV Eichen der TV Langenei - Kickenbach . Für das Pokaltunen der Altersturner war der TV Langenei- Kickenbach , TV Allenbach und der TV Kreuztal gemeldet.
Für die Zuschauer war es wieder einmal ein sehenswerter Turnvergleich.
Die Tageshöchstwertung von 18.35 Pkt. erzielten am Barren Florian Kaiser vom TV Langenei Kickenbach am Boden mit 18.05 Pkt. Lukas Völkel beim Sprung mit 18.00 Pkt. Ricardo Rosenkranz beide vom TV Kreuztal.
Nach spannenden 3.5 Stunden standen dann die Pokalsieger fest.
Wilh. Heinrich - Pokalgewinner war wieder einmal der TV Langenei Kickenbach mit 297.65 Pkt. 2. wurde der TV Kreuztal mit 296.00 Pkt. und 3. wurde die TG. TV Allenbach/ TV Eichen mit 276.45 Pkt.
Der Pokal der Altersturner ging wieder einmal in den Turnbezirk Olpe nach Langenei Kickenbach mit 205.50Pkt, 2. wurde der TV Kreuztal 186.80 Pkt. und 3. der TV Allenbach mit 178.60 Pkt.
In der Einzelwertung war die Plazierung:
Wilh. Heinrich Pokal
1. Ricardo Rosenkranz TV Kreuztal 102.45 Pkt.
2. Lukas Völkel TV Kreuztal 102.15 Pkt.
3. Florian Kaiser TV. Langenei Kickenbach 100.35 Pkt.
4. Jannik Wüllner TV Langenei Kickenbach 96.30 Pkt.
5. Samuel Braukmann TG. Allenbach / Eichen 93.54 Pkt.
Pokalturnen der Alterturner
1. Michael Nothacker TV Kreuztal 65.70 Pkt.
2. Burkhard Krämer TV Langenei Kickenbach 64.90 Pkt.
3. Jörg Buttgereit TV LAKI 64.30 Pkt.
4. Frank Ledigen TV Langenei Kickenbach62.30 Pkt.5. Frank Schmidt 61.70 Pkt. TV Kreuztal
01. Januar 2015
10. November 2014
Die Ausschreibung ist fertig.
Anmeldungen sind ab dem 15.12.2014 möglich.
07. Oktober 2014
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr der TG Friesen Klafeld-Geisweid war die Ausrichtung der Bestenwettkämpfe des Westfälischen Turnerbundes (WTB) im Rhönradturnen.
107 Rhönradturnerinnen und zwei Rhönradturner aus zwölf Vereinen waren ins südliche Westfalen angereist, um die sich im fairen Wettbewerb zu messen. Die Veranstaltung war zugleich das dritte Qualifikationsturnier für den Deutschland-Cup, der einen Tag später in Langenfeld stattfand.
Während das Wettkampfbüro nach Ende der letzten Wettbewerbe fleißig rechnete, wussten die beiden Vorzeige-Rhönradturnerinnen des ausrichtenden Vereins Nadine Siebel und Sarah-Kristin Helmke mit ihren Vorführungen zu Gefallen. Die jungen Damen zeigten ihr Können u.a. mit der Variante Spiralturnen im Rhönrad.
Bericht: Juliane Scheel
Foto: Verena Affholderbach
01. Oktober 2014
Anmeldungen sind ab dem 01.10.2014 möglich.
01. Oktober 2014
Unter diesem Motto führt die nächste Bergtourenwoche nach Südtirol.
Von Wolkenstein, unserem Standort im Grödnertal, werden wir anspruchsvolle Tageswandertouren in die faszinierende Bergwelt der Dolomiten unternehmen.
30. September 2014
06. September 2014
06./07.09., 13./14.09., 18./19.10., 15./16.11., 22./23.11.
In Kreuztal.
30. August 2014
15. August 2014
Gemäß dem Motto “Gemeinsam nach oben” genossen 27 Wanderinnen und Wanderer aus 13 Vereinen des Siegerland Turngaus eine herrliche Bergtourenwoche im östereichischen Ötztal.
02. August 2014
Leichtathletik Schüler Bezirks-Sportfest am 06.09.2014 ab 13 Uhr in Kreuztal
Lehrgang zum Bereich Gymwelt am 06.09.2014 in Grund: 14 - 16 Uhr
Leichtes Cardioworkout mit Pilates Circle und Faszeintraining mit Brasils
26. Juli 2014
11. Juli 2014
Vom 03. - 06. Juni 2015 findet in Siegen
das 3. NRW Landesturnfest statt.
Die Website ist fertig und wird laufend mit aktuellen Informationen ergänzt.
Hier ist der Link: www.nrw-turnfest-de
30. Juni 2014
29. Juni 2014
19. Juni 2014
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen im hessischen Sulzbach erturnte sich Reinhard Sieblitz (TV Eichen) in seiner Altersklasse M60 den Deutschen Meister-Titel. In seinem Fünfkampf sammelte er 44,20 Punkte und hatte damit 0,30 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. In die Wertung flossen die Ergebnisse der vier Geräte mit den höchsten Punkten. Der Turner des TV Eichen erreichte am Boden 11,50 Punkte, am Barren 11,10 Punkte, beim Sprung holte er 10,85 Punkte und am Pferd 10,75 Punkte. Insgesamt waren in seiner Altersklasse 10 Männer am Start, allesamt jünger als er.
Albert Kreth (TV Allenbach), der in der Altersklasse M80+ turnte, erreichte in seinem Dreikampf (Boden, Barren und Reck) den 6. Platz. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften war der 80-jährige Littfelder bereits 15 Mal vertreten. Es ist aber nicht nur das Turnen, das Albert Kreth beherrscht, er nimmt auch sehr gerne an leichtathletischen Wettbewerben teil, so war er eine Woche zuvor beim Karl-Birkelbach-Gedächtnistreffen auf Platz 2 anzutreffen
Bericht: Juliane Scheel
Foto: Gerti Kreth: Nr. P1440073 Albert Kreth und Reinhard Sieblitz
15. Juni 2014
24. Mai 2014
Am 24./25.05. und 14.06. in Siegen-Weidenau.
20. Mai 2014
Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen holte sich Reinhard Sieblitz den Meistertitel, Albert Kreth turnte auf Platz 6.
19. Mai 2014
03. Mai 2014
„Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht“, so Guido Müller, Vorsitzender des Turnbezirk Süd im Siegerland Turngau. Nach der Premiere in 2013 verwandelte sich die Siegener Innenstadt am 3. Mai wieder in eine Turnfestmeile, auf der es viel zum Mitmachen, Ausprobieren und zum Anschauen gab. Rund 20 Vereine des Turnbezirk Süd luden die vielen Besucher ein, Trampolin zu springen, Basketball oder Ringtennis zu spielen, zu fechten oder sich auf dem Kunstrad zu versuchen. „Wir wollen für Interessierte - ob jung oder schon im fortgeschrittenen Alter - greifbar und erlebbar sein und die Turnvereine auch denen nahe bringen, die bisher noch wenig Berührung mit uns hatten“, erläuterte Guido Müller die Grundidee der Veranstaltung.
Auf der großen Bühne wurde mehr als sechs Stunden bestes Programm geboten. So zeigten die Nachwuchsturnerinnen des VTB Siegen ihr Können am Boden und Schwebebalken. Die jungen Turntalente der Siegerländer Kunstturnvereinigung überzeugten das Publikum mit Übungen am Boden und am Turn-Pils. Der Nachwuchs des Turnverein Eiserfeld begeisterte die Zuschauer mit einer Step-Aerobic. Die große Gruppe der Line Dancer der TSG Siegen führte mit flotter Western-Musik Richtung Westen. Die Kunstradfahrerinnen und –fahrer zeigten viele Kunststücke auf zwei Rädern bzw. einem Rad.
Sehr angetan zeigte sich neben dem Gauvorsitzenden Ehrenfried Scheel der Geschäftsführer des Westfälischen Turnerbundes Carsten Rabe, der gemeinsam mit Marlies Schmale, WTB-Vizepräsidenten Frauen, und Vertretern des Siegerland Turngau auf das Landesturnfest im nächsten Jahr aufmerksam machte. “Wir sind begeistert von der Atmosphäre hier in Siegen und freuen uns schon sehr, wenn wir in genau 13 Monaten an gleicher Stelle auf einer großen Turnfestmeile nicht nur den Turnerinnen und Turnern, sondern auch der Bevölkerung Siegens und Südwestfalens tolle Stimmung und beste Angebote bieten können.“
Bericht und Fotos: Juliane Scheel
03. Mai 2014
„Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht“, so Guido Müller, Vorsitzender des Turnbezirk Süd im Siegerland Turngau. Nach der Premiere in 2013 verwandelte sich die Siegener Innenstadt am 3. Mai wieder in eine Turnfestmeile, auf der es viel zum Mitmachen, Ausprobieren und zum Anschauen gab. Rund 20 Vereine des Turnbezirk Süd luden die vielen Besucher ein, Trampolin zu springen, Basketball oder Ringtennis zu spielen, zu fechten oder sich auf dem Kunstrad zu versuchen. „Wir wollen für Interessierte - ob jung oder schon im fortgeschrittenen Alter - greifbar und erlebbar sein und die Turnvereine auch denen nahe bringen, die bisher noch wenig Berührung mit uns hatten“, erläuterte Guido Müller die Grundidee der Veranstaltung.
Auf der großen Bühne wurde mehr als sechs Stunden bestes Programm geboten. So zeigten die Nachwuchsturnerinnen des VTB Siegen ihr Können am Boden und Schwebebalken. Die jungen Turntalente der Siegerländer Kunstturnvereinigung überzeugten das Publikum mit Übungen am Boden und am Turn-Pils. Der Nachwuchs des Turnverein Eiserfeld begeisterte die Zuschauer mit einer Step-Aerobic. Die große Gruppe der Line Dancer der TSG Siegen führte mit flotter Western-Musik Richtung Westen. Die Kunstradfahrerinnen und –fahrer zeigten viele Kunststücke auf zwei Rädern bzw. einem Rad.
Sehr angetan zeigte sich neben dem Gauvorsitzenden Ehrenfried Scheel der Geschäftsführer des Westfälischen Turnerbundes Carsten Rabe, der gemeinsam mit Marlies Schmale, WTB-Vizepräsidenten Frauen, und Vertretern des Siegerland Turngau auf das Landesturnfest im nächsten Jahr aufmerksam machte. “Wir sind begeistert von der Atmosphäre hier in Siegen und freuen uns schon sehr, wenn wir in genau 13 Monaten an gleicher Stelle auf einer großen Turnfestmeile nicht nur den Turnerinnen und Turnern, sondern auch der Bevölkerung Siegens und Südwestfalens tolle Stimmung und beste Angebote bieten können.“
Bericht und Fotos: Juliane Scheel
22. April 2014
Meldefrist bis 02.04.2014 verlängert!
22. April 2014
vom 22. - 27.04.2014 im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum.
Meldefrist bis 02.04.2014 verlängert!
14. April 2014
Übungszeiten:
dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr und donnerstags von 17.00 - 18.30 Uhr
Ansprechpartnerin:
Conny Sonneborn, rhoenrad-eiserfeld@gmx.de
13. April 2014
Übungszeiten:
montags 16:30 Uhr - 17:30 Uhr in der AdH-Turnhalle Köhlerweg 20 in Siegen-Weidenau
Ansprechpartnerin:
Margarete Otterbach, Telefon: 0271 / 41362, E-Mail: margarete.otterbach@web.de
Kontakt:
Turn- und Sportverein “Auf den Hütten” Weidenau
Köhlerweg 20, 57076 Siegen
Geschäftszeit: Dienstag 17 - 18:00 Uhr
Internet: www.adh-weidenau.de
E-Mail: info@adh-weidenau.de
12. April 2014
Übungszeiten:
freitags 10:00 Uhr - 11:30 Uhr (oder andere Uhrzeit) in der AdH-Turnhalle Köhlerweg 20 in Siegen-Weidenau
Ansprechpartnerin:
Margarete Otterbach, Telefon: 0271 / 41362, E-Mail: margarete.otterbach@web.de
Kontakt:
Turn- und Sportverein “Auf den Hütten” Weidenau
Köhlerweg 20, 57076 Siegen
Geschäftszeit: Dienstag 17 - 18:00 Uhr
Internet: www.adh-weidenau.de
E-Mail: info@adh-weidenau.de
10. April 2014
06. April 2014
Der Siegerland-Turngau veranstaltete zusammen mit demTuS Hilchenbach den “Trend Day” des Deutschen Turnerbundes. Das intensive Programm des Tages-Workshops begeisterte die Teilnehmer.
05. April 2014
Das Einstiegsmodul für Übungsleiter und Trainer
am 05./06.04. und am 26./27.04.2014 in Krombach.
Bisher sind noch nicht genügend Anmeldunngen da, um die Fortbildung kostenneutral durchführen zu können. Bitte prüft in euren Vereinen den Aus- und Fortbildungsbedarf und meldet an!
Übungsleiter-C Allround Fitness ab 06.09.2014 in Krombach
Voraussetzung: Basisqualifizierung
05. April 2014
am 05.04.2014 in Lennestadt-Langenei
05. April 2014
Turnvater Jahn hätte seine helle Freude gehabt, wenn er den Bewegungshunger der 30 Teilnehmer beim Trend-Day des Deutschen Turnerbundes (DTB) in Hilchenbach erlebt hätte. Obwohl er nicht verstanden hätte, was „Kantaera“ und „Core Ball Athletics“ bedeuten. Auf Initiative des Siegerland Turngau, Bezirk Nord machte die Trend-Tour des DTB Station in der Sporthalle des Hilchenbach. Von 10:00 bis 16:30 Uhr präsentierten Referenten des Turnerbundes die top-aktuellen Trendsportarten in vier Workshops.
Nach der Begrüßung durch Hilchenbachs Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab und Erich Neuhaus, Vorsitzender des Turnbezirk Nord übernahm David Fußinger, Diplom-Sportwissenschaftler, Sportlehrer und Sporttherapeut, die Regie. Bei motivierender aktueller Musik machte er die Frauen und Männer mit „Core Ball Athletics“, dem innovativen funktionellen Ganzkörpertraining vertraut. Die Übungen mit dem instabilen Powerball, bei denen eine Vielzahl von Muskelgruppen und –ketten beansprucht werden, erforderten von allen eine hohe Konzentration und ließen die die Teilnehmer schnell ins Schwitzen geraten.
Sabine Kullig, Betriebswirtin und Kantaera-Trainerin aus Berlin, verstand es vortrefflich die Turnerinnen und Turner in das neue Cardio-Workout „Kantaera“ einzuführen. Das Fitnesstraining, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet, ist ein wirkungsvolles Training für das Herz-Kreislauf-System, für die Muskulatur sowie für die Koordination.
Bei diesem intensiven Trend-Day des Siegerland Turngaus haben die Teilnehmer wertvolle und neue Anregungen für ihr persönliches Training und ihre tägliche Arbeit in den Turnvereinen erhalten. Mit großer Begeisterung, einem dicken Lob an die beiden Referenten und einem herzlichen Dankeschön an die Frauen des TuS Hilchenbach, die die Veranstaltung bestens organisiert hatten, verabschiedeten sich die Frauen und Männer ins Wochenende.
Bericht und Fotos: Juliane Scheel
05. April 2014
Am zweiten Wettkampftag der Kunstturn-Bundesliga hatte die Siegerländer Kunstturn-Vereinigung (SKV) den MTV Stuttgart zu Gast. In der vollständig ausverkauften Sporthalle auf dem Geisweider Schießberg wurde den 550 Zuschauern Turnen der Extraklasse geboten. Die jungen Turntalente der SKV zeigten einen sehr guten Wettkampf, gegen die ambitionierten Schwaben hatten sie allerdings keine Chance. Die Stuttgarter waren in starker Besetzung angereist, so turnte Olympiastar Marcel Nguyen (Silbermedaillen-Gewinner im Mehrkampf und am Barren bei den Olympischen Spielen 2012) in Geisweid an vier Geräten. Er steuerte zum 67:14-Sieg des MTV Stuttgart elf Score-Punkte bei.
Für die SKV turnten Nico Ermert, Philipp Herder, Eric-Lloyd Hinrichs, Jonas Rohleder, Sebastian Spies, Thomas Thys und Daniel Uhlig. Neun Score-Punkte verbuchte Philipp Herder für sich. Drei Punkte holte er beim Bodenturnen, zwei Punkte an den Ringen und vier Punkte am Barren (gegen Marcel Nguyen). Thomas Thys gewann das Duell am Boden und freute sich über zwei Punkte, Nico Ermert holte am Boden einen Punkt und der erst 15-jährige Eric-Lloyd Hinrichs gewann sein Duell am Reck mit zwei Punkten.
Wenn auch der Wettkampf gegen die „Übermacht“ aus Stuttgart verloren ging, so haben die jungen Turntalente der SKV die Herzen der Zuschauer erobert, was mit sehr viel Beifall bekundet wurde.
Die TG Friesen Klafeld-Geisweid, die den Wettkampf in der Schießberg-Sporthalle anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums ausrichtete, sammelte ebenfalls jede Menge Punkte, denn die Mannschaft um den ersten Vorsitzenden Dr. Horst Uzar präsentierte sich als perfekter Gastgeber.
Bericht und Foto: Juliane Scheel
Foto-Nr. 8629 (Philipp Herder)
05. April 2014
Turnvater Jahn hätte seine helle Freude gehabt, wenn er den Bewegungshunger der 30 Teilnehmer beim Trend-Day des Deutschen Turnerbundes (DTB) in Hilchenbach erlebt hätte. Obwohl er nicht verstanden hätte, was „Kantaera“ und „Core Ball Athletics“ bedeuten. Auf Initiative des Siegerland Turngau, Bezirk Nord machte die Trend-Tour des DTB Station in der Sporthalle des Hilchenbach. Von 10:00 bis 16:30 Uhr präsentierten Referenten des Turnerbundes die top-aktuellen Trendsportarten in vier Workshops.
Nach der Begrüßung durch Hilchenbachs Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab und Erich Neuhaus, Vorsitzender des Turnbezirk Nord übernahm David Fußinger, Diplom-Sportwissenschaftler, Sportlehrer und Sporttherapeut, die Regie. Bei motivierender aktueller Musik machte er die Frauen und Männer mit „Core Ball Athletics“, dem innovativen funktionellen Ganzkörpertraining vertraut. Die Übungen mit dem instabilen Powerball, bei denen eine Vielzahl von Muskelgruppen und –ketten beansprucht werden, erforderten von allen eine hohe Konzentration und ließen die die Teilnehmer schnell ins Schwitzen geraten.
Sabine Kullig, Betriebswirtin und Kantaera-Trainerin aus Berlin, verstand es vortrefflich die Turnerinnen und Turner in das neue Cardio-Workout „Kantaera“ einzuführen. Das Fitnesstraining, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet, ist ein wirkungsvolles Training für das Herz-Kreislauf-System, für die Muskulatur sowie für die Koordination.
Bei diesem intensiven Trend-Day des Siegerland Turngaus haben die Teilnehmer wertvolle und neue Anregungen für ihr persönliches Training und ihre tägliche Arbeit in den Turnvereinen erhalten. Mit großer Begeisterung, einem dicken Lob an die beiden Referenten und einem herzlichen Dankeschön an die Frauen des TuS Hilchenbach, die die Veranstaltung bestens organisiert hatten, verabschiedeten sich die Frauen und Männer ins Wochenende.
Bericht und Fotos: Juliane Scheel
01. April 2014
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Turngemeinde Friesen Klafeld-Geisweid fand der 120. Turntag des Siegerland Turngau in der Friesenhalle statt. Ehrenfried Scheel, Vorsitzender des Siegerland Turngau, freute sich die Delegierten und Gäste des Turntages in der liebevoll dekorierten Halle begrüßen zu dürfen.
Im Mittelpunkt der Festlichen Stunde, mit der die Veranstaltung vormittags begann, standen Vorführungen der TG Friesen, Ehrungen und das ausführliche Referat „Gymwelt – ein Gewinn für unsere Vereine“ von Jörn Rühl, Referent des Deutschen Turnerbundes (DTB).
Die sehenswerten Vorführungen spiegelten die breite Palette des ausrichtenden Vereins wider, so überzeugten die jungen Turner unter dem Titel „Unsere Zukunft in Bewegung“ beim laufenden Bodenturnen. Mit anmutiger Akrobatik im Rhönrad beeindruckten zwei Turnerinnen die Zuschauer. Einige Kinder und Jugendliche gewährten an der Kletterwand einen Einblick in die Trendsportart, die in Geisweid großen Zuspruch findet.
In seinem spannenden Vortrag ging Jörn Rühl, Sportwissenschaftler, Buchautor und DTBReferent Fitness- und Gesundheitssport auf den Inhalt des Begriffes „Gymwelt“ ein. „Unter Gymwelt versteht man alles, was mit Turnen zu tun hat, wenn wir das Kinderturnern und die Olympischen Sportarten außen vor lassen. Alles also, was früher unter dem Begriff des „allgemeinen Turnens“ zusammengefasst wurde. Heute steht Gymwelt für Fitness- und Gesundheitssport, Natursport, Bewegungskunst, Turnartistik sowie Rhythmik, Tanz und Vorführung“, so Jörn Rühl. Gymwelt ist als Gewinn für die Turnvereine zu betrachten, da unter diesem Begriff alle Angebote in der Tradition der Gymnastik und eines vielseitigen Turnens mit aktuellen Trends gebündelt sind. „Gymwelt ist in der existenzsichernde und zukunftssichernde Bereich unserer Vereine“, fasste Rühl zusammen.
Mit neuen Betätigungsfeldern, gerade für die Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, können die Vereine diese Zielgruppe an den Verein binden. Parcourssport und Crosstraining heißen die Erfolg versprechenden Angebote, auf die die 14 bis 27-Jährigen stehen. Der DTB hat bereits sehr gute Erfahrungen mit der neuen Trendsportart „4XF-Cross- Training“ gemacht. Beim Cross-Training gehen die Teilnehmer absolut an ihre Grenzen. „Kuschelfitness war gestern, auspowern ist angesagt“, so beschreibt der Referent den aktuellen Trend. Für die Durchführung brauchen die Vereine keine neue Geräte anzuschaffen, das Training findet mit den Turngeräten statt, die ohnehin in den Turnhallen vorhanden sind: Reck, Barren, Kasten, Springseil, Medizinball, Sprossenwand. „Nehmt dieses Angebot auf, denn damit liegt ihr voll im Trend. Für die junge Zielgruppe ist dies nicht nur Sport, sondern Lifestyle“, empfahl Rühl den Delegierten, die dem Vortrag mit großem Interesse folgten.
Mit Verabschiedungen und Ehrungen ging die Festliche Stunde zu Ende. Erich Hofmann, Beauftragter Bildung, Anne Kolb, stellvertretende Vorsitzende und Angelika Braukmann, Beauftragte Frauen, die dem Vorstand des Siegerland Turngaus nicht länger zur Verfügung stehen, wurden von Horst-Walter Eckhardt, Wahlausschuss-Vorsitzender, verabschiedet.
Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Olaf Schmidt und Ehrenfried Scheel mit der Ehrennadel des Westfälischen Turnerbundes in Bronze ausgezeichnet. Helmut Jarosch erhielt die Ehrennadel des Westfälischen Turnerbundes in Silber. Der 68-jährige Gründer und langjährige Vorsitzende des VTB Siegen, Gerd Peter, wurde für sein außerordentliches Engagement im weiblichen Kunstturnen zum Ehrenmitglied des Siegerland Turngaus ernannt.
Im parlamentarischen Teil nach der Mittagspause ging es zügig durch die Tagesordnung. Die Jahresberichte, die den Vereinen im Vorfeld zugestellt worden waren, wurden entgegengenommen und auch die Finanzberichte wurden genehmigt. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Durch die nicht wieder zur Verfügung stehenden Amtsinhaber blieben die Positionen stellvertretender Vorsitzender, Beauftragter Bildung und Beauftragte Frauen unbesetzt. Jens Dolligkeit wurde in seiner Funktion als Beauftragter Sport von den 145 Delegierten einstimmig wiedergewählt.
Alle Anwesenden wurden über das anstehende Gillerbergturnfest am 22./27.-29. Juni 2014 informiert. Jens Dolligkeit warb für die Kult-Veranstaltung auf dem Giller: „Giller ist Gemeinschaft, Abenteuer, Sport und Spaß – Giller ist Kult.“
Ehrenfried Scheel brachte die Versammlung mit seinem Vortrag über das NRWLandesturnfest 2015 in der Krönchenstadt Siegen auf den neuesten Stand. „Die Vorbereitungen gehen allmählich in die heiße Phase“, meldete der Gauvorsitzende. So wurde bereits Kontakt zu allen in Frage kommenden Schulunterkünften aufgenommen und im Bereich Logistik/ Verkehrsmittel konnte vieles bereits konkretisiert werden. Die Turnfestmeile wird sich von der Siegbrücke bis zur Hindenburgbrücke erstrecken und für viel Leben in der Siegener Innenstadt sorgen. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.siegerlandturngau. de nachzulesen.
Mit einem Dankeschön an die Turngemeinde Friesen Klafeld-Geisweid und dem Wunsch der Fortsetzung der guten Zusammenarbeit mit den Vereinen beendete Ehrenfried Scheel den 120. Gauturntag.
Bericht und Fotos: Juliane Scheel Foto-Nr. 8572: Erich Hofmann, Ehrenfried Scheel, Anne Kolb, Angelika Braukmann, Helmut Jarosch, Olaf Schmidt und Gerd Peter Foto-Nr. 8560: Die Rhönradturnerinnen Sarah-Christin Helmke und Nadine Siebel Foto-Nr. 8566: Jörn Rühl, DTB-Referent
31. März 2014
Waghalsige Sprünge, (an)mutige Übungen am Stufenbarren, Akrobatik auf dem Schwebebalken und am Boden – ob Turnvater Jahn seine helle Freude daran hätte, wie sich sein Turnplatz seit der Berliner Hasenheide gewandelt hat, sei dahin gestellt. Wundern würde er sich auf jeden Fall, denn von vormilitärischen Übungen anno 1811 war nichts zu sehen – zumal diese nur für Jungen vorgesehen waren. Heute sind die männlichen Turner im Nachwuchsbereich des Siegerland Turngau eher in der Minderheit. Das Gros der Teilnehmer bei den Gau-Schüler/innenwettkämpfen im Gerätturnen bildeten die Mädchen. Tanja Schröder (TV Eichen), Beauftragte für Kinder- und Jugendturnen, stellte fest, dass die Teilnehmerzahlen bei den Mädchen gegenüber dem Vorjahr sogar leicht ansteigend sind.
Bei den diesjährigen Gau-Schüler/innenwettkämpfen, die erstmals von der SG Wenden im Turnbezirk Olpe ausgerichtet wurden, gingen neben 56 Jungen 322 junge Turnerinnen an den Start. Und die Nachwuchsturnerinnen und –turner zwischen 5 und 17 Jahren kämpften mit viel Eifer um Medaillen, Urkunden und Pokale, die sowohl in der Einzel- wie auch Mannschaftswertung vergeben wurden. Alle Aktiven aus 22 Vereinen hatten sich für diese Veranstaltung über ihre Turnbezirke qualifizieren müssen. Qualität wurde also schon vorausgesetzt. Die meisten Teilnehmer schickten der TV Kreuztal mit 38, der TV Gleidorf mit 36 und die Sportfreunde Birkelbach mit 34 an die Geräte. Erfolgreichster Verein war der VTB Siegen mit 4 Mannschafts- und 4 Einzeltiteln.
Insgesamt war es eine von der SG Wenden hervorragend organisierte Veranstaltung. Die große Teilnehmerzahl lässt den Siegerland Turngau im Bereich Kinder- und Jugendturnen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Nächstes Jahr werden die Gauschüler/innenwettkämpfe im Turnbezirk Süd ausgetragen.
Bericht: Markus Timme
Fotos: Volkher Pullmann
30. März 2014
Die seit 1996 vom Turnbezirk Wittgenstein präsentierte Tanz-Matinee begeisterte Ende März wieder die vielen Zuschauer in der Dreifachturnhalle in Bad Laasphe. Mehr als 150 Aktive wirkten bei der bunten Palette der 21 Vorführungen mit. Anke Feige, die als Fachwartin Jazztanz im Turnbezirk Wittgenstein für die Gesamtorganisation der Veranstaltung elfmal verantwortlich zeichnete und nun das Ruder an Mandy Erbau (TV Arfeld) übergeben wird, wurde von Moderator Rüdiger Hartmann mit großem Dank verabschiedet.
Bevor der Reigen der Vorführungen mit 27 Tanzmädels des TV08 Feudingen eröffnet wurde, stimmten mehr als 150 Akteure unter Leitung von Anke Feige das Publikum mit einem mitreisenden Flashmob auf die Darbietungen der nächsten beiden Stunden ein. Mit herrlichen Tänzen und beeindruckenden Show-Einlagen wussten die Gruppen das Publikum zu begeistern. Die „Lil`Stars“ vom TuS Dotzlar, die „Flashlights“ des TV Arfeld, die „Petite Fleurs“ vom TuS Schwarzenau, die „No Limits“ des TSV Aue-Wingeshausen, die „Rising Stars“ aus Arfeld, die Gruppe „Affection“ aus Dotzlar und die „Fantastic Dreams“ der EKV Wittgenstein boten im ersten Showblock ein Highlight nach dem nächsten.
In der Pause hatten die Gäste und Aktiven die Qual der Wahl, denn die Frauen der Tanzgruppe „Spirit“ (VfL Bad Berleburg) hatten ein riesiges Kuchen- und Tortenbuffet auf die Beine gestellt.
Auch im zweiten Block reihten sich die Höhepunkte nahtlos aneinander. Tolle Kostüme und pfiffige Ideen bei der Gestaltung der Choreografie begeisterten das Publikum. Den Auftakt machte die Gruppe „Moving Starlighs“ des TV Arfeld, die die Zuschauer in den wilden Westen einlud. Es folgten die „Teenie Dancer“ der EKV Wittgenstein, die „Black Diamonds“ und „Just Incredible“ des SSV Blau-Weiß Steinperf aus dem angrenzenden Bundesland Hessen, die „Flashlions“ und die „Wirbelwinde“ der Sportfreunde Edertal, die „Traumtänzer“ aus Schwarzenau, „Madhouse“ und die „Shooting Stars“ aus Arfeld, die Gruppe „Dance Now“ des TuS Ferndorf, „Nero Fiores“ und „DisTanz“ des Tus Schwarzenau. Die Gruppe „Pixie Dust“ der EKV Wittgenstein begeisterte nicht nur mit wunderbaren Kostümen, sondern auch mit einem riesigen Wikkinger-Schiff, das die Kulisse für die Tanz-Show „Aloha Heja & Wickie und die starken Männer“ bildete.
Bericht und Foto: Juliane Scheel
Fotos-Nr. 8705 und 8715
30. März 2014
Die seit 1996 vom Turnbezirk Wittgenstein präsentierte Tanz-Matinee begeisterte Ende März wieder die vielen Zuschauer in der Dreifachturnhalle in Bad Laasphe. Mehr als 150 Aktive wirkten bei der bunten Palette der 21 Vorführungen mit. Anke Feige, die als Fachwartin Jazztanz im Turnbezirk Wittgenstein für die Gesamtorganisation der Veranstaltung elfmal verantwortlich zeichnete und nun das Ruder an Mandy Erbau (TV Arfeld) übergeben wird, wurde von Moderator Rüdiger Hartmann mit großem Dank verabschiedet.
Bevor der Reigen der Vorführungen mit 27 Tanzmädels des TV08 Feudingen eröffnet wurde, stimmten mehr als 150 Akteure unter Leitung von Anke Feige das Publikum mit einem mitreisenden Flashmob auf die Darbietungen der nächsten beiden Stunden ein. Mit herrlichen Tänzen und beeindruckenden Show-Einlagen wussten die Gruppen das Publikum zu begeistern. Die „Lil`Stars“ vom TuS Dotzlar, die „Flashlights“ des TV Arfeld, die „Petite Fleurs“ vom TuS Schwarzenau, die „No Limits“ des TSV Aue-Wingeshausen, die „Rising Stars“ aus Arfeld, die Gruppe „Affection“ aus Dotzlar und die „Fantastic Dreams“ der EKV Wittgenstein boten im ersten Showblock ein Highlight nach dem nächsten.
In der Pause hatten die Gäste und Aktiven die Qual der Wahl, denn die Frauen der Tanzgruppe „Spirit“ (VfL Bad Berleburg) hatten ein riesiges Kuchen- und Tortenbuffet auf die Beine gestellt.
Auch im zweiten Block reihten sich die Höhepunkte nahtlos aneinander. Tolle Kostüme und pfiffige Ideen bei der Gestaltung der Choreografie begeisterten das Publikum. Den Auftakt machte die Gruppe „Moving Starlighs“ des TV Arfeld, die die Zuschauer in den wilden Westen einlud. Es folgten die „Teenie Dancer“ der EKV Wittgenstein, die „Black Diamonds“ und „Just Incredible“ des SSV Blau-Weiß Steinperf aus dem angrenzenden Bundesland Hessen, die „Flashlions“ und die „Wirbelwinde“ der Sportfreunde Edertal, die „Traumtänzer“ aus Schwarzenau, „Madhouse“ und die „Shooting Stars“ aus Arfeld, die Gruppe „Dance Now“ des TuS Ferndorf, „Nero Fiores“ und „DisTanz“ des Tus Schwarzenau. Die Gruppe „Pixie Dust“ der EKV Wittgenstein begeisterte nicht nur mit wunderbaren Kostümen, sondern auch mit einem riesigen Wikkinger-Schiff, das die Kulisse für die Tanz-Show „Aloha Heja & Wickie und die starken Männer“ bildete.
Bericht und Foto: Juliane Scheel
Fotos-Nr. 8705 und 8715
16. März 2014
am 15.03.2014 in Siegen-Geisweid
- Unser Festredner: Jörn Rühl, Referent für Fitness- & Gesundheitssport mit dem beeindruckenden Vortrag Gymwelt - ein Gewinn für unsere Vereine
- Fitness- und Gesundheitssport - Neues und Trends aus dem DTB
16. März 2014
16. März 2014
03. März 2014
178 Leichtathleten aus 24 Vereinen des Siegerland Turngaus trafen sich im Kreuztaler Sportzentrum, um sich im fairen Wettkampf in den leichtathletischen Disziplinen zu messen. Dank der Ausrichtung durch den Turnbezirk Nord mit dem engagierten Vorsitzenden Erich Neuhaus (TG Grund) war alles bestens geregelt, von den Wettkampfanlagen über das Wettkampfbüro bis hin zum großen Kuchenbuffet. Der weibliche Nachwuchs in den Schülerjahrgängen bildete mit 68 Mädchen die größte Gruppe der Athleten. Älteste Athletin war Gisela Dienst (TuS Fellinghausen), die den Dreikampf in ihrer Altersklasse W80 mit großem Engagement und viel Spaß absolvierte.
Niklas Kirschey (TV Eichen) dominerte im Vierkampf bei den 15-jährigen Schülern mit 492 Punkten vor Colin Klein (TuS Müsen, 481 Punkte). Bei den gleichaltrigen Mädchen gewann Rebecca Müller (TV Eichen) mit 399 Punkten vor Svenja Vollpracht (TuS Hilchenbach) mit 351 Punkten.
Bericht und Foto: Juliane Scheel
Foto-Nr. 8398: Gisela Dienst beim Kugelstoß
20. Februar 2014
Das Einstiegsmodul für Übungsleiter und Trainer
am 05./06.04. und am 26./27.04.2014 in Krombach
Bisher sind noch nicht genügend Anmeldunngen da, um die Fortbildung kostenneutral durchführen zu können. Bitte prüft in euren Vereinen den Aus- und Fortbildungsbedarf
und meldet an!
Übungsleiter-C Allround Fitness ab 06.09.2014 in Krombach
Voraussetzung: Basisqualifizierung
16. Februar 2014
16. Februar 2014
12. Februar 2014
vom 22. - 27.04.2014 im und um das Jugendwaldheim Gillerberg herum.
Meldefrist bis 02.04.2014 verlängert!
05. Februar 2014
04. Februar 2014
am 02.02.2014 in Kirchhundem
Ergebnisse hier
04. Februar 2014
02. Februar 2014
23. Januar 2014
12. Januar 2014
15. September 2013
15. September 2013
01. September 2013
10. März 2013
17. Februar 2013
30. November -0001
Die Satzung und die Ehrungsordnung des Siegerland-Turngau sind auf der Seite Service hinterlegt. Die entsprechenden Antragsformulare sind dort ebenfalls vorhanden und abrufbar!
30. November -0001
30. November -0001
- 15.02.2014: Bezirksschüler/innen-Wettkämpfe im Gerätturnen in Netphen
- 15.02.2014: WTB: Tag der Vereinsführungskräfte in Oberwerries
- 16.02.2014: STG-LA-Hallenmeisterschaften in Kreuztal
- 17.02.2014: Jahrestagung Kunstturnen weiblich in Dreis-Tiefenbach
- 21.02.2014: TuJu-Meeting in Niederschelden
- 22.02.2014: LaGym-Party in Alchen
- 01.03.2014: Jahrestagung Frauen in Eichen
- 01.03.2014: LA-Hallenwettkämpfe in Feudingen
- 07.03.2014: Bezirksturntag in Feudingen
- 09.03.2014: LA-Hallenwettkämpfe in Siegen
- 15.03.2014: Gauturntag in der Friesenhalle in Siegen-Geisweid
- 30.03.2014: Tanz-Matinee in Bad Laasphe
- 29./30.03.2014: Aktiv-Wochenende Frauen auf dem Giller
- 24.05.2013: 125 Jahre TG Friesen Klafeld-Geisweid, Festabend
- 07.-14.08.2014: Bergtouren im Ötztal
30. November -0001
30. November -0001
30. November -0001
30. November -0001
30. November -0001
Geplanter Termin: nach den Sommerferien 2015.
Samstag und Sonntag von 9-16 Uhr/15 LE.
An zwei Tagen werden neue Erkenntnisse der Methodik des Gerätturnens in Praxis und Theorie vermittelt.
Als Referenten sind Albert und Philipp Wiemers von der KTV Obere Lahn - 1. Bundesliga -angefragt.
Bei Interesse vorab Meldung per E-Mail an:
Erich Hofmann, e.hofmann@online.de
30. November -0001
30. November -0001